Fachmesse für Sonnenenergie: Total solar in Riem
Heute öffnet die „Inter Solar“, die weltgrößte Fachmesse für Sonnenenergie, ihre Pforten auf der Münchner Messe. Rund 60000 Fachbesucher aus aller Welt werden bis zum Freitag erwartet
MÜNCHEN Die Inter Solar ist die weltgrößte Fachmesse für Solarenergie, zu der von heute bis 11. Juni mehr als 60000 Fachbesucher aus über 145 Ländern erwartet werden. Rund 1800 Aussteller haben sich angekündigt. Auf 130000 Quadratmetern zeigen die Firmen dann die modernsten Solarmodule für Dachflächen, solare Kühlsysteme und sogar eine Smartphone-Applikation, mit der man Informationen wie Einstrahlungsintensität und Temperatur von Solarmodulen abrufen kann. Auch heuer wird wieder der Intersolar Award vergeben, der herausragende und zukunftsweisende Innovationen auf internationaler Ebene würdigt.
Seit die Inter Solar 1991 das erste mal ihre Pforten öffnete, erfreut sich die Fachmesse jedes Jahr größerer Aufmerksamkeit. Aufgrund der Umweltfreundlichkeit und der Sparanreize durch staatliche Förderungen springen immer mehr Haushalte auf den Solar-Zug auf. Dementsprechend boomt die Photovoltaik- und Solarthermie-Branche, die sich mit Strom- und Wärmeerzeugung durch Sonnenenergie beschäftigen. 2008 musste man von der Messe Freiburg auf die Messe in München umziehen, da die Kapazitäten nicht mehr ausreichten.
Erst vergangene Woche hatte eine Entscheidung des Bundesrates in der Branche für Erleichterung gesorgt: Die Bundesregierung hatte geplant, die Förderung von Solarstrom aus Anlagen auf Dächern um bis zu 16 Prozent zu kürzen – letztendlich die geplanten Kürzungen jedoch gestoppt. Für rund 60000 Menschen, die in Deutschland in der Photovoltaik-Branche beschäftigt sind sowie für rund 20000 Mitarbeiter in der Solarthermie eine gute Nachricht. Die Kürzungen hätten eine sinkende Nachfrage bedeutet.
Der Eintritt kostet 25 Euro (Gruppen/erm. 15 Euro). Geöffnet: Mi/Do 9-18, Fr bis 17 Uhr. Das Bauzentrum bietet in Halle C2 an Stand 230 Führungen zu technologischen Neuigkeiten bayerischer Firmen an. Außerdem kann das Solardach der Messe ( eine der weltgrößten Solardachauflagen) besichtigt werden. Treffpunkt ist um 11, 13 und 15 Uhr am Stand B6.155 in Halle B6. VaP
- Themen:
- Deutscher Bundesrat
- Messe München