Experte aus München verrät in der AZ: Das sind die Halloween-Trends 2023

Eingeladen zur Halloweenparty und noch kein Kostüm? Oder schon vorher wissen, welches Outfit den Trend trifft: Die AZ hat einen Experten besucht.
von  Carmen Merckenschlager
Vincent Halbig ist Store Manager im Horror Shop in Landsham.Auch in der Müllerstraße gibt es eine Filiale.
Vincent Halbig ist Store Manager im Horror Shop in Landsham.Auch in der Müllerstraße gibt es eine Filiale. © Daniel von Loeper

München - Schaurig-schön grinsen Kürbisse seit Wochen aus Schaufenstern und Wohnhäusern. Wer am Dienstag die Augen offen hält, kann auf der Straße sogar Vampiren, Zombies oder Monstern begegnen: Es ist wieder Halloween.

Tipps aus dem Horror Shop in Landsham: Die Trends zu Halloween

Zum Gruselfest kleiden sich Kostümfans düster ein, schminken sich hässlich oder fürchterlich und am Kunstblut wird nicht gespart. Aber was ist dieses Jahr Trend und welche Verkleidung macht auf den letzten Drücker trotzdem Eindruck auf der Party? Die AZ hat sich Tipps vom Profi geholt.

Vincent Halbig (32) ist Store Manager im Horror Shop in Landsham; auf 1.000 Quadratmetern kann man dort ganzjährig Gruseliges kaufen. Eine weitere Filiale des Halloween Gore Store findet sich in der Müllerstraße im Glockenbachviertel. In beiden Läden herrscht gerade Hochbetrieb.

Schminke, Masken, Kostüme oder Dekoration: Auf 1.000 Quadratmetern findet sich alles rund um Halloween.
Schminke, Masken, Kostüme oder Dekoration: Auf 1.000 Quadratmetern findet sich alles rund um Halloween. © Daniel von Loeper

Halloween-Kostüme: Nicht alles was in den USA ein Trend ist, ist auch in Deutschland beliebt

Aber was sind nun die Trends für Halloween 2023? "Gruselig muss es sein", sagt Halbig trocken. Also keine Barbies und Kens nach dem durchschlagenden Erfolg des Films? "Das sind amerikanische Trends. Man darf nicht vergessen: Dort gibt es keinen Fasching. Deshalb gehen die Leute dort auch mal als Ketchupflasche. In Deutschland ist Halloween ein reines Gruselfest", erklärt er.

Einige der schaurigen Masken sind handbemalt.
Einige der schaurigen Masken sind handbemalt. © Daniel von Loeper

Oft seien Filme oder Serien ausschlaggebend für Trends zu Halloween. "Dieses Jahr kam aber nichts Neues raus. Die Serie Wednesday ist sehr beliebt, aber fast schon zu lange draußen für den riesen Hype", weiß Halbig. Immer gehen würden dennoch Klassiker: "Jason aus Freitag der 13., der Killer aus Scream oder als Familienkostüm zum Beispiel die Addams Family. Ansonsten sind Vampire, Hexen oder Zombies immer angesagt", so Halbig.

Einfach "zombifieren": Jedes Kostüm kann Halloween-tauglich gemacht werden

Wer noch kein gruseliges Kostüm hat, braucht nicht verzweifeln. Auch mit wenigen Mitteln lässt sich laut Profi ein schauriges Outfit zaubern. "Mit einer Maske macht man nichts verkehrt. Die günstigen gibt es schon ab zehn bis fünfzehn Euro", sagt Halbig.

Außerdem könne fast jedes Kostüm – egal ob Barbie, Prinzessin oder Superheld – "zombifiert" werden, wie Halbig sagt. "Dunkle Augen, blass schminken und Kunstblut. Sich hässlich zu schminken ist viel einfacher also schön. Dafür bieten wir auch ganze Schminksets und passende Anleitungen auf Youtube an." Wer also noch kein Outfit für die Party hat, sollte im Schminkschrank nachschauen, vielleicht lässt sich ja ohne viel Mühe ein Zombie erschaffen. So oder so: Hauptsache gruselig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.