Ex-Schoppenstuben-Wirtin: Die Gerti hat jetzt ganz viele Kinder
München - "Gertiii, Gertiii!" – kaum haben die Kinder Gerti Guhl entdeckt, ist sie schon von einer aufgeregten Traube umringt. Die Gerti, die haben die Kinder in ihr Herz geschlossen – und umgekehrt. Ganz gerührt breitet die ehemalige Wirtin die Bilder, Karten und Kollagen aus, die die Kinder ihr zum Geburtstag gebastelt haben.
Die frühere, stadtbekannte Wirtin des Nachtlokals "Fraunhofer Schoppenstube" hat eine neue Aufgabe gefunden, die sie mindestens so sehr fordert wie einst ihre Gäste. An der Grundschule am Schererplatz in Pasing engagiert sie sich seit gut einem Jahr in der Nachmittagsbetreuung.
Gerti Guhl engangiert sich bei "Spiel Raum - Bidlung Gesundheit Sport e.V."
Jeden Freitag nach der Schule sammeln sich etwa 35 Kinder um die Gerti und ihre Kollegen. Dann geht’s zur Brotzeit oder gleich rüber auf den Sportplatz. Da darf dann erst einmal ordentlich getobt werden, natürlich werden aber auch Hausaufgaben gemacht, gespielt und gebastelt. Gegen 15.30 Uhr können die Kinder dann nach Hause gehen.
Gerti engagiert sich im Verein "Spiel Raum – Bildung Gesundheit Sport e.V.", der seit einem Jahr die Freitagnachmittagbetreuung an der Schule bestreitet. Der Verein bietet nicht nur Sportkurse aller Art mit professionellen Trainern und Pädagogen, sondern auch Betreuung und Angebote von Musik bis Schach. Dafür arbeitet man unter anderem mit der TU zusammen. Das Lernen soll nicht bei den Hausaufgaben aufhören, es geht um Sozialkompetenz, Geduld, Respekt, Disziplin und Kreativität.
Das Angebot des Vereins kommt nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Behörden gut an. Die Kombination aus Bildung und Sport ist neu und bei den Anbietern eher selten. "Das gibt es so noch nicht", sagt der Vorsitzende Christian Brey, der selbst Lehrer ist. "Im Schulsportamt hat man uns gesagt, auf so etwas wie sie haben wir gewartet."
Gerti Guhl ist mit viel Engagement dabei
Die Gerti ist, wie ihre fünf Kollegen aus dem Vereinsvorstand, mit Feuereifer dabei – ehrenamtlich. Alle haben einen Hintergrund aus großen Münchner Sportvereinen bis hin zum TSV 1860. Gerti hat 18 Jahre lang aktiv Fußball bei Wacker München gespielt. "Wir wollten aber etwas Neues machen", sagt Brey, die reinen Sportvereine sind für solche Zwecke zu unflexibel."
Und es funktioniert: Das erste Jahr am Schererplatz war der Start, das Projekt dort ist das "Leuchtturmprojekt". Ab kommendem Schuljahr wird man auch an den weiteren Nachmittagen der Woche Betreuung anbieten, und auch andere Schulen haben schon Interesse angemeldet. Der Verein ist Träger im sogenannten offenen Ganztag. In Ergänzung zum gebundenen Ganztag, den die Schule anbietet, werden im offenen Ganztag externe Anbieter hinzugeholt.
Schulleiterin Anita Bock bündelt, neben dem sehr umfassenden Angebot von Schulseite, jede Menge ehrenamtliches Engagement an ihrem Haus. Das dürfte, ganz nebenbei, vielen bekannt vorkommen. Hier wurden in den 60er und 70er Jahren Teile der Pauker-Filme gedreht. Die Kinder hier scheinen mindestens so viel Spaß zu haben wie die in den Filmen.
- Themen: