Europawahl 2024 in München: So wurde in Ihrem Viertel gewählt

München - Die Menschen in München haben ihr Kreuz zur Europawahl gesetzt – und warten nun gespannt auf die Auszählungen. Traditionell gibt es innerhalb der Stadt teils große Unterschiede hinsichtlich der Beliebtheit der Parteien. Wir zeigen, wie CSU, Freie Wähler, SPD, Grüne, AfD und Co. in den Münchner Vierteln abgeschnitten haben - und wie hoch die Wahlbeteiligung in diesem Jahr lag. Besonders die Partei Volt sorgt für eine Überraschung, Die Grünen müssen herbe Verluste hinnehmen.
Anmerkung der Redaktion: Die Grafiken zeigen das vorläufige Ergebnis.
München gesamt

Wahlbeteiligung: 67,3 Prozent
Stadtbezirk 1 - Altstadt-Lehel

Stadtbezirk 2 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Stadtbezirk 3 - Maxvorstadt

Stadtbezirk 4 - Schwabing-West

Stadtbezirk 5 - Au-Haidhausen

Stadtbezirk 6 - Sendling

Stadtbezirk 7 - Sendling-Westpark

Stadtbezirk 8 - Schwanthalerhöhe

Stadtbezirk 9 - Neuhausen-Nymphenburg

Stadtbezirk 10 - Moosach

Stadtbezirk 11 - Milbertshofen-Am Hart

Stadtbezirk 12 - Schwabing-Freimann

Stadtbezirk 13 - Bogenhausen

Stadtbezirk 14 - Berg am Laim

Stadtbezirk 15 - Trudering-Riem

Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach

Stadtbezirk 17 - Obergiesing-Fasangarten

Stadtbezirk 18 - Untergiesing-Harlaching

Stadtbezirk 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Stadtbezirk 20 - Hadern

Stadtbezirk 21 - Pasing-Obermenzing

Stadtbezirk 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied

Stadtbezirk 23 - Allach-Untermenzing

Stadtbezirk 24 - Feldmoching-Hasenbergl

Stadtbezirk 25 - Laim

Aktuelle Ergebnisse und Informationen zur Wahl in München, gibt es auf dem Münchner Stadtportal.