Europatag: MUCBOOK und die Abendzeitung reißen Mauern ein

Am 09. Mai 2018 feiert München den Europatag am Marienplatz. Gemeinsam mit Schülern reißen MUCBOOK und die Abendzeitung eine riesige Wand ein – ein symbolisches Statement für ein modernes und offenes Europa.
Michael Burner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
München feiert den Jahrestag zur Gründungsrede der Europäischen Union.
ho München feiert den Jahrestag zur Gründungsrede der Europäischen Union.

"Europa! Weniger Mauern – mehr Miteinander" – unter diesem Motto findet am 09. Mai eine Aktion von MUCBOOK und der Abendzeitung beim Europatag auf dem Marienplatz statt. Gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in München und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Europa-Union München lädt die Stadt alle Münchner ein, das Projekt Europa zu feiern.

Schüler und Urbane-Künstler besprayen die Mauer

Um zu zeigen, dass sich die Abendzeitung für ein vereintes Europa ohne Mauern und Grenzen stark macht, gibt es gemeinsam mit dem Münchner Stadtmagazin Mucbook eine Mauer-Einreiß-Aktion am Marienplatz.

Münchner Kinder und Jugendliche – und alle, die sich beteiligen wollen – zeigen gemeinsam mit den Urbane-Künstlern Benjamin Schandelmaier und Johannes Brechter, wie leicht sich die letzten Barrieren in den Köpfen und Herzen der Europäerinnen und Europäer abbauen lassen. Symbolisch wird dazu eine riesige Wand aus Pappkartons eingerissen!

Bevor die Mauer jedoch fällt, verschönern die Urbane-Künstler die Wand. Unterstützt werden die Künstler dabei von den Schülern und Jugendlichen, die Pro-Europa-Sprüche auf die Kartons sprayen dürfen. Gegen 15:20 Uhr nehmen sich die Schüler ein Herz und reißen die Mauer nieder – für ein modernes und offenes Europa.


Bürgermeister Josef Schmid: "Für Europa an einem Strang ziehen." Foto: dpa

Los geht’s am Marienplatz um 14 Uhr. Dann begrüßt Bürgermeister Josef Schmid die Europa-Interessierten auf der Bühne. Es folgt ein buntes Programm voller Politik, Kultur und Unterhaltung. Ein Statement für Europa soll gesetzt werden.

"Ob wir innerhalb der EU frei reisen oder in vielen Ländern mit der gleichen Währung bezahlen können: Wir alle genießen heute die Vorzüge der europäischen Integration wie selbstverständlich. Wirtschaftlich profitieren wir darüber hinaus von der Freiheit des Dienstleistungsverkehrs und des Warenhandels. Auch diese Freiheiten wollen wir erhalten und Europa weiter vollenden. Dafür müssen wir jetzt in einer starken Europäischen Union an einem Strang ziehen und die europäische Idee weiterentwickeln", appelliert Bürgermeister Josef Schmid vorab an die Münchner.

"Feiern Sie mit uns den Europa-Tag, informieren Sie sich, diskutieren Sie mit und lassen Sie sich von Europas kultureller Vielfalt begeistern." Joachim Menze, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München, freut sich auf ein abwechslungsreiches Programm:

Der Grundstein der Europäischen Union: die "Schuman-Erklärung"

"Der Europatag am Marienplatz ist eine wunderbare Gelegenheit, die verschiedensten Facetten Europas kennenzulernen. Außerdem kann man sehr gut mit den Münchner Bürgern ins Gespräch kommen. Damit können wir auch zeigen, dass die EU eben nicht weit weg, sondern direkt vor der Haustür ist und jeden in seinem Alltag betrifft."

Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman die Rede, die als "Schuman-Erklärung" den Grundstein für die heutige Europäische Union legte. Erstmals findet der Europa-Tag in den Münchner Europa-Wochen statt, die vom 2. bis 16. Mai 2018 mit fast 60 Partnern laufen.


Politik, Kultur, Unterhaltung
Das Programm am Europatag 2018

  • Um 14 Uhr geht es mit dem Kinder- und Jugendprogramm "Europa in Bewegung" mit Akrobatik-Einlagen los.
  • Parallel sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei den Vorbereitungen zur Aktion "Europa! Weniger Mauern – mehr Miteinander" mitzuhelfen, denn gegen 15.20 Uhr werden die "Mauern" eingerissen.
  • Ab 16 Uhr starten die Polit-Talks mit Europa-Abgeordneten aus Bayern, Joachim Menze, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München, Mitgliedern der Münchner Stadtrats-Kommission Europa sowie dem Münchner Radio-Moderator Markus Pürzer.
  • Musikalisch macht der Kabarettist und Soul-Musiker Ecco Meineke mit seiner Band "Ecco DiLorenzo smart and handsome" Stimmung.
  • Prominente Europa-Fans – die "Stars for Europe" – melden sich als Überraschungs-Gäste zu Wort.
  • Den ganzen Nachmittag sind ein Kinder-Spielzelt, Foodtrucks mit bayerisch-europäischen Spezialitäten und viele Informationsstände geöffnet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.