Zum Kaffee in den Hasenbau

Der Little Rabbit’s Room in Haidhausen ist ein verspieltes Café, das dem Hasen aus Alice im Wunderland gewidmet ist.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vom Little Rabbit's Room in Haidhausen aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Wiener Platz.
Gregor Feindt Vom Little Rabbit's Room in Haidhausen aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Wiener Platz.

Der Little Rabbit’s Room in Haidhausen ist ein verspieltes Café, das dem Hasen aus Alice im Wunderland gewidmet ist.

Die Geschichte von Alice im Wunderland ist voller Verrücktheiten und Absurditäten. Es ist somit fast eine Zwangsläufigkeit, dass eine Geschichte über ein Café, das nach dem weißen Hasen aus ebenjenem Buch benannt ist, auch mit einer abstrusen Anekdote beginnt.

Die Hauptrolle in dieser Anekdote spielt eine Person, zu der nicht weiter viel bekannt ist. Christina Doms nennt sie nur „die verrückte Frau“. Und eben diese verrückte Frau hat versucht, sie aus ihrem Café zu vertreiben, dem „White Rabbit’s Room“. Das Lokal stünde zum Verkauf, sie sei es bald los, ließ die ominöse Person gerüchteweise verbreiten. Doch als Doms dem Gerede nachging, fand sie nicht nur darauf keinen Hinweis, sie entdeckte im Internet zugleich auch ihre Traumimmobilie, in der sie nun ein zweites Café aufgemacht hat.
 
Nach dem White Rabbit’s Room gibt es in München nun also auch den „Little Rabbit’s Room“, einen richtigen Hasenbau im Erdgeschoss eines Herbergshäuschens am Wiener Platz. Wie in in ihrem ersten Café hat Doms auch dort weiß gestrichene Eschenstämme verbaut. An der Wand prangt ein Zitat aus „Alice im Wunderland“, die Tafel über der kleinen Theke annonciert eine Käse-Lauch-Suppe (4,80 Euro) und Quiche mit Salat (5,80 Euro) und überall stehen kleine Einrichtungsgegenstände von Bloomingville und anderen Deko-Marken herum. Die kann man hier auch kaufen.
 
Der Little Rabbit’s Room ist eine Mischung aus Laden verspieltem Café. Neben Suppe und Quiche gibt es dort auch Antipasti und ausgefallene Sandwiches, zum Beispiel mit Trüffelcreme. Und natürlich gibt es auch allerlei Gebäck. Das stammt aus der Zimtschneckenfabrik in Obergiesing, die auch von Doms mitbetrieben wird.
 
Dass es mal ein drittes Rabbit-Café geben wird, hält die 32-Jährige für unwahrscheinlich. Aber wer weiß: im Leben passieren viele Verrücktheiten – zumal in einem Café, das Alice im Wunderland gewidmet ist.
 
Wiener Platz 6, Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr, Te.: 621 89 229
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.