Zitas Brätknödelsuppe

AZ-Leserin Zita Reith: "Das ist ein ganz altes Rezept von meiner Oma."
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

AZ-Leserin Zita Reith: "Das ist ein ganz altes Rezept von meiner Oma."

Zitas Brätknödelsuppe

Für die Suppe:
400 Gramm Rinderbrust
1 Bund Suppengemüse (mit Karotte, Sellerie, Lauch und Zwiebel)
2 Markknochen
1 EL Suppenwürze
2 Liter Wasser

Zubereitung:
Die Rinderbrust mit dem Suppengemüse und den Markknochen in 2 Litern Wasser etwa 1 Stunde kochen lassen. Fleisch herausnehmen (und anderweitig verwenden, z.B. als Tafelspitz). Gemüse abseihen. Die verbleibende klare Brühe mit der Suppenwürze würzen.

Für die Brätknödel:
400 g Kalbsbrät (durchgedreht)
3 EL Milch
4 Eier
1 EL Mehl (knapp)
2 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Muskat
kleiner Bund gehackte Petersilie

Zubereitung:
Mit dem Schneebesen Brät mit Milch verrühren, nach und nach die Eier dazugeben, dann Mehl, Semmelbrösel und Gewürze hinzufügen. Alles zu einem Teig durchrühren.
Mit einem Löffel kleine Klöße abstechen, zu Nockerln formen und in heißes Wasser legen. 5 Minuten ziehen lassen. Dann rausholen und abseihen.
Nockerl in die klare Suppenbrühe geben. Schnittlauch einstreuen, fertig!

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.