"Zar" in Ramersdorf: Hier feierte schon Tarantino

Im "Zar" in Ramersdorf gibt’s gute Cocktails, faire Preise und von außen eine Road-Movie-Szenerie, die schon Quentin Tarantino zum Feiern nutzte.
von  A. Baronikians
Die lange Bar mit den begehrten Hochtischen direkt am Tresen.
Die lange Bar mit den begehrten Hochtischen direkt am Tresen. © Annette Baronikians

Ramersdorf - Dort, in der Ferne, im Nebel: ein freistehendes Haus. Rechts und links ziehen Autos vorbei. Ihr Ziel ist der Highway. Wir stapfen dem Licht entgegen, sehen durch die Fensterscheiben feiernde Menschen - und fühlen uns ein bisschen wie in einem Road-Movie.

So geschehen auf unserem Weg zur Kult-Bar "Zar". Drinnen läuft ein anderer Film: bunt und fröhlich. Dafür sorgt seit fast 25 Jahren Arno Kahl. Als das Lokal noch "Zic Zac" hieß, jobbte er dort, um sich sein Studium zu finanzieren. Es gefiel ihm so gut, dass er blieb. 2005 kaufte Kahl die Gaststätte und gab ihr den Namen "Zar."

Dass die Bar eine große Rolle spielt, zeigt sich schon beim Betreten der weitläufigen Location: Der lange Tresen steht im Zentrum. Die Plätze direkt an der Bar sind heißbegehrt beim bunt gemischten Publikum.

Zar: Hier feierte schon Quentin Tarantino

Das Team um Barchef Mark Enyedi schüttelt und rührt Klassiker und Eigenkreationen. Die Cocktails gibt’s für 5,90 bis 9,90 Euro. Wir probieren den "Wochencocktail" mit Gin, Pfirsichsaft, Minze und Vanille, der vom Urlaub träumen lässt. Der Herr gegenüber sitzt vor seinem Hellen (3,70 Euro), die Mädelsgruppe süffelt Hugo (5,90 Euro). Wer Hunger bekommt, kann Burger (10,90 Euro) Hähnchen-Thaicurry (12,90) oder Schnitzel (17,90) bestellen.

Die lange Bar mit den begehrten Hochtischen direkt am Tresen.
Die lange Bar mit den begehrten Hochtischen direkt am Tresen. © Annette Baronikians

Die Musik gibt es von Kahl am DJ-Pult. Dessen berühmtester Gast war bislang kein Geringerer als Quentin Tarentino, der im Zar die Premiere von "From dusk till dawn" feierte. Die perfekte Wahl. Wo sonst gibt‘s in München eine Bar, die von außen wie eine Szene aus einem Road-Movie wirkt.   

Hier gibt's alle Gastro-Kritiken der AZ im Überblick

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.