Wo sich Lola versteckte
München - Ein weitläufiger Biergarten unter schattigen Kastanien, gleich am Isarhochufer: Die Kinder klettern auf dem Piratenschiff, die kleineren drehen auf dem nostalgischen Karussell ihre Runden, Oberstufler aus den umliegenden Schulen verabreden sich hier nach dem Unterricht, das Grünwalder Publikum hat es nicht weit und für viele ist die „Mente” einfach der Ausflugsbiergarten schlechthin.
Aber die Menterschwaige ist natürlich nicht nur Biergarten, sondern ein Gutshof, in den man auch bei frostigeren Temperaturen einkehren kann. Gute zehn Jahre empfing das geschichtsträchtige Gewölbe seine Gäste im Terracotta-Landhaus-Stuben-Stil – Nicht mehr zeitgemäß für ein Lokal, das zur Kuffler-Gruppe gehört und dessen Wirte Peter und Christian Schottenhamel sowie Ina Dirr sind.
Moderner und edler wirkt die Menterschwaige jetzt, gestaltet in cremigen Beige- und Grautönen; ein Kamin verbreitet warme Atmosphäre. Einen Monat lang war das Lokal für die Renovierung geschlossen; nur die historischen Gemäuer blieben unangetastet – 1012 taucht die Schwaige das erste Mal in einer Urkunde auf, diente später als Hof dem Königshaus zur Versorgung; Maler und Bildhauer feierten hier fröhliche Feste, König Ludwig versteckte seine Lola Montez im Nebenhäuschen, um sich heimlich weiter mit ihr zu treffen.
Den Valentinstag suchten sich die Wirte für die Wiedereröffnung aus, ein riesiger Erfolg, sagt Christian Schottenhamel: „Die Damen haben sich über ihre geschenkte Rose Freude, das hat wiederum die Herren glücklich gemacht – und wir haben durchweg positive Resonanz zur Neugestaltung bekommen, auch zur neuen Speisekarte.”
Die ist jetzt klar deutsch-österreichisch strukturiert, so regional wie möglich: das Kalbfleisch kommt vom Bio-Hof in Dorfen und wird etwa beim Wiener Schnitzel in Fassbutter gebraten mit Preiselbeeren, Pommes frites oder Kartoffel-Rucola-Salat (20,50 Euro) oder beim zartrosa Rückensteak mit Portweinsauce auf Schwarzwurzelgemüse mit Kartoffeltalern (26) gereicht, die Bachforelle von der Aumühle wird mit Kartoffel-Sellerie-Gemüse und Butterkartoffeln serviert (19,10).
Und im März ist der Biergarten dran, die Ausgabe-Hütten werden renoviert. Auch hier tut sich kulinarisch was: In den nächsten heißen Sommertagen bekommen die Gäste hausgemachtes Eis. Dafür hätte sich Lola Montez sicher oft aus ihrem Versteck gewagt.
Menterschwaigstraße 4, täglich 11 bis 24 Uhr, www.menterschwaige.de, Tel.640732
- Themen:
- Biergärten
- Christian Schottenhamel