Wo Feigen auf den Teig dürfen

Im Elvira wird Pizza gegen den Strich gebürstet – gemütlich ist’s dort auch.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pizza „Franzi“ (12 Euro): scharfe Salami, Ziegenkäse und Feigen.
anf Pizza „Franzi“ (12 Euro): scharfe Salami, Ziegenkäse und Feigen.

Pizza ist immer eine feine Sache und einen Ratsch dazu mag ich auch. Besonders gut geht das in Neuhausen im Elvira: Dort kann man nicht nur gemütlich sitzen – sondern bekommt dazu Außergewöhnliches auf den Teig gelegt.

Früher war in dem Gastraum an der Elvirastraße 12 ein Inder untergebracht, die etwas ausladende Deko haben die neuen Betreiber hinausgeworfen. Stattdessen sind die Klinkerwände schlicht weiß angestrichen, es gibt Holzbänke und -Stühle, kleine Hängelampen sorgen für leicht schummriges, aber angenehmes Licht.

Probieren Sie auch: Kartoffelglück im Glockenbachviertel: Eine zu mächtige Knolle

Schaut man auf die Karte, merkt man gleich: Ein Tick Exotik ist doch hängengeblieben. Zumindest sind die Pizzen alles andere als Standard-Kreationen. Wie der Klassiker aus Italien „Regina“ tragen die belegten Teigscheiben auch hier Vornamen, doch auf „Wiggerl“, „Elvira“ oder „Franzi“ ist weniger erwartbares drauf: Bei „Wiggerl“ (12 Euro) nämlich Thunfisch, Süßkartoffel, Olive und rote Zwiebel, bei „Elvira“ (14,50 Euro) Eichelschweinschinken aus Freising und bei „Franzi“ (12 Euro) scharfe Salami, Ziegenkäse und Feigen. Vegetariern sei „Elli“ mit Süßkartoffeln, roter Bete und einem Rucola-Pinienkern-Pesto ans Herz gelegt (11 Euro).

Puristen mögen das seltsam finden, mir persönlich schmeckt’s sehr gut und die Karte weckt meine kulinarische Entdeckungslust.

Da bleibt man gleich ein bissl länger sitzen

Was Außerdem sehr fein ist: Das Publikum ist gemischt und sitzt mitunter auch noch länger da, wenn der Teller schon leergegessen ist. Vielleicht liegt das auch an dem gut gemachten Getränkeangebot: Der Eistee (0,3/ 3 Euro) ist hausgemacht, der Granatapfel-Sprizz, klar, spritzig (0,33/5,50 Euro) und der Wein ordentlich (Grauburgunder 0,1/ 3,40 Euro).

Persönlich bleibe ich eher beim Bier, was im „Elvira“ ebenfalls gut geht, denn neben Tegernseer (0,4 Euro/3,20 Euro), werden hier auch verschiedene Craft-Biere von Crew ausgeschenkt (0,33/4,20 Euro). Da bleibt ich mit Freunden schon einmal gern a weng länger hocken.


Elvirastraße 12, Mo. bis Fr. 11.30-14.30 Uhr und 17- 1 Uhr; Sa. 18- 1 Uhr. 089 20204576

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.