Wirtshaus Wassermann in Neuhausen: Neustart mit frischer Fassade

Am Mittwochabend eröffnet das Wohnzimmer der Neuhauser wieder, das Restaurant Wassermann.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuer Putz, neue Fenster, der Wassermann strahlt.
Neuer Putz, neue Fenster, der Wassermann strahlt. © Daniel von Loeper

Neuhausen - Ein Jahr lang war das Neuhauser Nachbarschaftslokal Wassermann jetzt geschlossen. Das lag nicht nur am Lockdown, sondern auch an der Renovierung der Außenfassade und der Fenster. Die war schon vor Corona geplant und hat sich wegen der Pandemie länger hingezogen als veranschlagt.

Wegen Lieferengpässen und fehlenden Rohstoffen stand die Baustelle drei Monate lang komplett still. Eine nervenaufreibende Zeit für Deniz Demirel. Der 33-Jährige betreibt den Wassermann seit 15 Jahren. Eine Gaststätte befindet sich in dem Haus, das immerhin zwei Weltkriege unbeschadet überstanden hat, bereits seit 140 Jahren.

Bares im Barschrank: Deniz Demirel zeigt ein Fünfmarkstück, das ganz oben in den Barschrank eingearbeitet wurde. Damit wurde die erste Halbe Helles bezahlt, die 1997 im Wassermann verkauft wurde. Da war der heutige Betreiber noch ein Kind.
Bares im Barschrank: Deniz Demirel zeigt ein Fünfmarkstück, das ganz oben in den Barschrank eingearbeitet wurde. Damit wurde die erste Halbe Helles bezahlt, die 1997 im Wassermann verkauft wurde. Da war der heutige Betreiber noch ein Kind. © Daniel von Loeper

Wassermann in Neuhausen: Bayerische und internationale Küche sowie Augustiner Bier

Seine Mitarbeiter konnte Demirel während der Schließung nicht halten, weshalb er sich in Zeiten von akutem Personalmangel in der Gastronomie ein komplett neues Team suchen musste.

Ansonsten soll aber alles genau so werden wie früher im Wassermann: Bayerische und internationale Küche und Augustiner Bier. Besonders beliebt waren immer die verschiedenen Schnitzel, die es auch weiter geben wird. Ein Schnitzel Wiener Art kostet 13,90 und eine Halbe dazu 4,10 Euro.

Gemütlich und unaufgeregt. Die Gaststätte von innen.
Gemütlich und unaufgeregt. Die Gaststätte von innen. © Daniel von Loeper

Da noch nicht genügend Personal für alle Tage da ist, bleibt das Restaurant mittags geschlossen und hat Montag und Dienstag Ruhetag. Aber Hauptsache, Demirel kann seine Stammgäste überhaupt wieder bewirten.


Elvirastraße 19, Mi-So: 17 bis 24 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 1860frank am 28.10.2021 10:19 Uhr / Bewertung:

    wassermann ist äußerst gemütlich, faire preise, gutes essen, auch viele vegetarische gerichte und natürlich ein richtig leckeres augustiner und nette bedienungen. und sauber ist der boden auch immer, seitdem ich gast bin grinsen

  • Abgezockte am 27.10.2021 12:51 Uhr / Bewertung:

    Ich kenne das Lokal nicht, es sieht (leider) sehr ungemütlich aus, so fast ohne Deko. (Boden sieht auf dem Foto schmutzig aus.) Besteck und Servietten im Bierkrug auf dem Tisch finde ich unhygienisch...

  • The real Henry am 27.10.2021 17:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Abgezockte

    Ich kenne das Wirtshaus seit langen langen Jahren. Gute Qualität, gemütlich und nicht vollgestopft mit Dekokitsch und immer sauber.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.