Restaurant und Biergarten am Rosengarten in München: Neue Pächterinnen sind nicht unbekannt

Frischer Wind am Rosengarten: Liliane Tschutschenthaler und Susanne Mair übernehmen Restaurant und Biergarten auf dem ehemaligen IGA-Gelände in München.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Liliane Tschutschenthaler (l.) und Susanne Mair.
Liliane Tschutschenthaler (l.) und Susanne Mair. © Hannes Magerstädt

Sendling/Westpark - Vor genau 40 Jahren, im Jahr 1983, wurde für die Internationale Gartenausstellung IGA der Westpark aus dem Boden gestampft. Was dort als vorübergehender Pavillon gedacht war, ist als Wirtshaus am Rosengarten bis heute stehengeblieben.

Wirtshaus am Rosengarten im Westpark: Der letzte Pächter musste nach der Corona-Pandemie aufgeben

Anfang des Jahres gab der letzte Pächter Gerhard Rieder wegen der Nachwehen der Corona-Pandemie auf. Nun steht seine Nachfolge fest: die beiden Unternehmensberaterinnen Liliane Tschutschenthaler und ihre Schwägerin Susanne Mair wollen die Gaststätte ab März wieder eröffnen.

Tschutschenthaler und ihr Mann sind bei Paulaner keine Unbekannten: sie haben einst das Restaurant "La Bruschetta" in Neuhausen geführt. Heute betreiben sie mit ihrem Familienunternehmen "Waldhaus Gruppe" unter anderem das Waldhaus Deininger Weiher und Waldhaus zur alten Tram.

Liliane Tschutschenthaler und Susanne Mair: "Die Männer halten uns den Rücken frei"

"Wir sind ein Frauenunternehmen, aber die Männer halten uns den Rücken frei", sagt Tschutschenthaler. Soll heißen: die Damen kümmern sich um Organisation und das Finanzielle, die Herren um den laufenden Betrieb. Für die Küche hat das Duo den Bernd von Funcke an Bord geholt. Der ist schon viel herumgeschippert in der Welt. Seine Ausbildung machte er im Englischen Garten und dann war er viele Jahre auf verschiedenen Schiffen unterwegs. Zuletzt kümmerte er sich um die Verpflegung auf einem großen Flüchtlingsschiff.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Wer es schafft, auf einem Schiff das Catering für 1.500 Personen zu organisieren, der schafft es auch, das Restaurant am Rosengarten inklusive Biergarten am Laufen zu halten", sagt Tschutschenthaler. Gerade wird der Pavillon renoviert und optisch aufgefrischt. Im nächsten Jahr möchte man die Anwohner mit "ehrlicher bayerischer Küche mit Einflüssen aus Südtirol" anlocken. Der Biergarten soll typisch münchnerisch bleiben. Die Eröffnung ist für den 1. März 2024 geplant.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Knoedel am 09.12.2023 21:15 Uhr / Bewertung:

    Es macht sich gut mit dem Bierpreis unter 4 Euro zu bleiben. Und ja nicht die Halbe zu 0,4l verkaufen. Eine Unsitte die viele ablehnen.

  • tutwaszursache am 09.12.2023 21:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Knoedel

    Unter 4 EUR wird es unrealistisch, erst recht nächstes Jahr. Selbst in den Augustiner Bräustuben zahlt man mittlerweile 3,40...

  • Geradeaus-Denker am 09.12.2023 14:27 Uhr / Bewertung:

    Ich wünsche viel Erfolg mit gutem Essen und Service!

    Ich finde es toll, dass sie hier eine positive Antwort mit Einladung zur Eröffnung geschrieben haben.
    Und bitte von den Negativist: innen nicht einmal ignorieren!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.