"Ein Lokal wie dieses habe ich noch nie gesehen": Wirtshaus am Tierpark wird zur griechischen Taverne
München - Sakis Papakyritsis freut sich: Eine regelrechte Goldgrube sei die Gaststätte Siebenbrunn, sagt der neue Betreiber des Traditionslokals zur AZ. Inzwischen trägt das Haus am Tierpark den Namen "Griechische Taverne am Siebenbrunn". Auf der Karte stehen erstmals in der Geschichte des Hauses traditionell hellenische Gerichte – Bifteki statt Schweinsbraten. Mit authentischer Küche versucht der Grieche, die Münchner für sich zu gewinnen.
Die Neueröffnung des Restaurants habe er kaum beworben, sagt Papakyritsis. Lediglich Videos auf dem sozialen Netzwerk TikTok habe er veröffentlicht. Tausende Menschen würde er dort erreichen, erzählt er stolz und zeigt dem AZ-Reporter die Videos auf seinem Smartphone. Sehr viele seien schließlich über die Plattform auf die neue Taverne in Untergiesing-Harlaching aufmerksam geworden. Aber auch ohne TikTok würde es gut laufen.

Das liegt vor allem an der Nähe zum Tierpark, erklärt Papakyritsis. Sowohl Einheimische als auch Touristen kommen hier gerne vorbei. Kein Wunder, denn der großzügige, sonnige Wirtsgarten mit rund 850 Plätzen lädt förmlich zum Verweilen ein. Zudem bietet das Restaurant 120 kostenlose Parkplätze, was den Besuch besonders bequem macht. "Ein Lokal wie dieses habe ich noch nie gesehen", sagt der griechische Wirt begeistert.
Personalprobleme hat Papakyritsis nicht
Ein Großteil der Mitarbeiter kommt aus Griechenland. Für die stehen im Obergeschoss des Hauses Zimmer zur Verfügung. "Überall hört man von Personalproblemen", sagt der Grieche. Er habe diese Probleme nicht.
Auch in der Küche sorgen vier Griechen für die authentische Küche. Kellnerin Dorina serviert der AZ eine große gemischte Grillplatte mit Gyros, Lammkotelett, Suvlaki, Kalbsleber und natürlich ordentlich Zaziki und Tomatenreis. Preislich liegt die Platte bei 22,95 Euro. Das Fleisch ist knusprig, saftig und perfekt gewürzt, ganz im Stil der traditionellen griechischen Küche.

Anfang Januar hat Papakyritsis das Gasthaus Siebenbrunn übernommen. Die Eigentümerin des Hauses – die Spaten-Löwenbräu-Brauerei – sei auf den Gastronomen zugekommen, nachdem der langjährige Wirt Martin Osterrieder das Lokal Ende Dezember nach zwölf Jahren geschlossen hat. Grund dafür seien, laut einem Bericht von "Hallo München", in erster Linie die explodierenden Energiekosten gewesen.
Dass Osterrieders langjähriger Betriebsleiter das Lokal weiterführe, sei letztlich keine Option gewesen, da die Spaten-Löwenbräu-Brauerei von diesem wohl 50 Prozent mehr Pacht verlangt habe. Trotz mehrfacher Nachfragen durch die AZ äußert sich die Brauerei dazu bis heute nicht.
Mit Sakis Papakyritsis hat das Traditionslokal jetzt jedenfalls einen neuen Wirt. Der erinnert sich: "Die Brauerei hatte sich ein bisschen Sorgen gemacht, wegen des griechischen Konzepts." Schließlich gehören zu der langen Geschichte des Traditionshauses auch immer wieder bayerische Wirtshäuser.
Die Taverne am Siebenbrunn ist sein sechstes Restaurant
Seine Restaurants würden jedoch immer allesamt perfekt laufen, sagt Papakyritsis. Vor 30 Jahren sei er aus Griechenland nach Deutschland gekommen. Sein erstes eigenes Restaurant eröffnete Papakyritsis vor sechs Jahren in Pfaffenhofen. Seitdem läuft es gut für den Griechen.
Neben weiteren Lokalen in Landshut, Landsberg, Wolfratshausen und Bad Reichenhall ist die Taverne am Siebenbrunn das inzwischen sechste Restaurant des Erfolgsgastronoms.
Diese Bilanz hätte die Brauerei letztlich überzeugt, diesen Weg mit ihm zu gehen, ist sich Papakyritsis sicher.
Den Münchnern sei es letztlich egal, ob bayerisch oder griechisch, ist sich der Wirt sicher. Selbst zwei FC Bayern-Spieler seien schon zu Besuch gewesen, sagt Papakyritsis stolz. Und falls es doch noch Skeptiker geben sollte, dann will er auch die noch für sich gewinnen: In den nächsten zwei Wochen will der Grieche im Biergarten eine Außenbar aufbauen, damit dort frisches Bier fließen kann. Auch Livemusik-Abende mit bayerischer Musik plant Papakyritsis. Spätestens dann gibt es echtes Biergartenfeeling mit Gyros.