Vollcorner Raustaurant am Resi-Huber-Platz in München: 100 Prozent öko

Die Supermarktkette Vollcorner hat ihr erstes Restaurant eröffnet. Hier wird saisonal, regional und bio gekocht.
von  Jasmin Menrad
Willi Pfaff und Birgit Neumann
Willi Pfaff und Birgit Neumann © Petra Schramek

München - Ob’s anmaßend ist zu sagen, Resi Huber hätte das neue Restaurant in Sendling gemocht? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Namensgeberin des angrenzenden Platzes und eben des ersten Vollcorner Bio-Restaurants dem Lokal nicht abgeneigt wäre. Resi Huber, 2000 gestorben, war zivile Angestellte im Kräutergarten im Konzentrationslager Dachau, wo sie unter Einsatz ihres Lebens Häftlingen geholfen hat und engagierte sich später in der Friedensbewegung.

Was um sie herum geschah, war dieser Frau alles andere als egal und auch im Resihuber-Restaurant schert man sich um das, was wir mit der Welt machen. Deshalb wird hier ausnahmslos mit Bioprodukten gearbeitet.

Weil Vollcorner als Supermarkt mit inzwischen 16 Filialen in München 30 Jahre Öko-Erfahrung hat und hier zudem ein Bio-Bistro und einen Bio-Weinhandel betreibt, war der Schritt zum Restaurant logisch. "Die Menschen essen immer mehr außer Haus. Ich bin überzeugt, dass ein Einzelhändler in Zukunft auch ein guter Gastronom sein muss", sagt Vollcorner-Inhaber Willi Pfaff.

Vollcorner-Restaurant am Resi-Huber-Platz in München

Das Resihuber ist eine Ganztagesgastronomie. Hier können die Gäste mit einem klassischen Frühstück wie zwei Herrmannsdorfer Weißwürsten (7,50 Euro) oder Bircher Müsli (5,80 Euro) starten. Am Mittag gibt es eine wechselnde Karte mit Sandwiches, Pasta und Risotto. Abends werden drei Gänge für 29 Euro angeboten, die Weinbegleitung für 14,40 Euro.

Die Küche ist gehoben, aber nicht abgehoben, reduziert auf saisonale Zutaten und wenn Fleisch dabei ist, ist’s meist nur eine Beilage. Vornweg gibt’s etwa einen Frischefrühling mit Frühlingszwiebeln, Schafsjoghurt und Paprika-Chili-Creme (6,50 Euro), Mittendrin ein Sonntagsessen wie Brust und Keule vom Chiemgauer Les-Bleues-Gockel, Semmelknödel, Kräutersaitling und Rahmjus (22 Euro) und hinterher Rhabarber-Kokos-Crumble mit Erdbeer-Minz-Sorbet (7 Euro).

Ob’s anmaßend ist zu sagen, das hätte auch Resi Huber geschmeckt? In jedem Fall werden nicht nur die Sendlinger gerne in ihr neues Bio-Restaurant gehen.


Resi-Huber-Platz 1, Tel: 089/45201670, Di bis Sa 8-21 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.