Tiramisu für Lauth

Seit 25 Jahren bewirtet Fausto Tassi 1860- und Bayern-Spieler in seinem Ristorante „Da Fausto“ in Untergiesing.
Die Saison hat gerade begonnen: Die Zweite Fußball-Bundesliga wird heuer 30 Jahre alt. Zehn Jahre länger, 40 Jahre, hält Fausto Tassi seinem Münchner Verein schon die Treue: „Ich kam 1971 nach München. Seitdem bin ich Sechzger.“ Daran ändert auch nichts, dass die Blauen zum Auftakt in Braunschweig 1:3 verloren haben.
Vor 25 Jahren eröffnete der aus der Nähe von Mantua stammende Tassi sein Ristorante „Da Fausto“ in Untergiesing. Ein Italiener, der beiden großen Fußballlagern in München offen steht. Da es nicht weit von den Trainingsgeländen der Bayern und Sechzger entfernt liegt, kehrten über all die Jahre Spieler beider Mannschaften bei ihm ein. Bis vor ein paar Jahren war Fausto regelmäßig im Stadion: „Aber seit die Spiele in der Allianz Arena sind, schaffe ich das einfach nicht mehr.“
Schließlich gibt es viel zu tun im Restaurant. Die in venezianischem Stil eingerichteten Gasträume bieten 80 Gästen Platz, die große Terrasse 40.
Einige Spezialitäten des „Da Fausto“ stehen schon seit 25 Jahren auf der Karte. „Manche Gäste kommen nach Jahren wieder und wollen exakt das Gleiche wie damals essen“, sagt Tassi – etwa die Tagliatelle mit Kaninchen- oder Entenragout (9,30 Euro). Dazu gibt es auch eine Tageskarte. „Ich gehe in der Früh selbst einkaufen und überlege dann, was meine italienische Küchencrew daraus macht.“
Etwa: Als Vorspeise fein gebratene Kartoffelscheiben mit Pfifferlingen oder Steinpilzen (11,70 Euro) oder Rucola mit Artischocken (8,90 Euro). Unzählige Fotos dokumentieren im „Da Fausto“, wer über all die Jahre hier gegessen hat: Gerd Müller, Giovanni Trapattoni, Werner Lorant, Karl-Heinz Wildmoser senior, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Diego Maradona – aber auch Leute, die nicht ganz so viel mit Fußball zu tun haben: Christian Ude, Luciano Pavarotti oder Sterne-Koch Heinz Winkler.
Und heute? Tassi sagt: „Benny Lauth (der 1860-Kapitän, d. Red.) kommt oft am Tag vor einem Spiel vorbei und bestellt unsere Spezial-Tiramisu, die wir mit Mandelbiskuit zubereiten (5,90 Euro, d. Red.).“
Dabei ist das „Da Fausto“ kein Schicki-Micki-Lokal. „Mein Restaurant ist für jedermann und für jeden Geldbeutel. Hier kann man ein fünf-Gänge-Menü bekommen (49,40 Euro, d. Red.) oder einfach nur Pizza.“ Da beginnt die Preisspanne ab 5,90 Euro. Kinder haben auf den beiden Kegelbahnen im Keller Spaß. Und hier werden oft Geburtstage und Hochzeiten gefeiert – nicht selten schmettert Fausto dann sogar ein Ständchen. „Vor kurzem hatten wir eine Hochzeit: Sie Sechzgerin, er Bayer“, erzählt Fausto. „Wir haben die Tische einfach zweifarbig dekoriert: rot und blau.“
Schönstraße 106, Mo. 17 bis 23, Di. bis Sa. 11:30 bis14:30 und 17:30 bis 23 Uhr warme Küche, Tel.: 66 86 97