The Bakery Snowboards Container: Insekten snacken
Im Container Collective am Ostbahnhof ist ab jetzt das ganze Jahr Sommer. Denn im Snowboardshop "The Bakery" zirpt es. Grillen fiddeln dort in einem Terrarium und werden an der Ladentheke in kleinen Dosen verkauft.
"Überall auf der Welt essen die Menschen Insekten – außer in Europa", sagt Geografie-Lehrer Mathias Rasch (29). "Was wir verkaufen, ist keine Mutprobe, sondern ein proteinreicher, guter Snack. Aber die Menschen müssen sich erst rantasten", ergänzt Physiker Josef Hirte (31), der den Insektenshop "Wicked Cricket" (geile Grille) mit seinem Nachbarn Mathias aufgebaut hat.
Heimchen mit Allgäuer Wildkräutern
Weil man auch sonst dem Schnitzel nicht intensiv in die Augen schaut, sollte man einfach beherzt zugreifen: Die Heimchen mit Allgäuer Wildkräutern schmecken wie krosse Nüsschen in einer Wiese. Am intensivsten kommt der Grillengeschmack mit Fleur de Sel Mischung heraus. Zudem gibt’s Heimchen mit Rosa Pfeffer. Allesamt sind die Grillen geröstet und kommen von Farmen aus Europa. In Deutschland gibt es keine für den menschlichen Verzehr. Verarbeitet werden sie in München.
Die gegrillten Grillen (7 Gramm 3,90 Euro) sind leicht kross, etwas trocken und die Reporterin kann sie sich als Croûtons über dem Sommersalat vorstellen. Rasch isst sie gerne als Snack, Hirte im Wrap oder über eine Paella gestreut.
"Spart Trinkwasser und erzeugt viel weniger Emissionen"
"Die Zucht von Insekten spart Trinkwasser und erzeugt viel weniger Emissionen als Fleisch", sagt Rasch. "Wir wollten etwas aufbauen, das keinen Scheiß verkauft, der die Welt weiter belastet", sagt Hirte. Jetzt müssen sich die Münchner nur trauen, die Insekten einmal zu probieren.
Denn sie werden die Grillen mögen. Da sind sich Hirte und Rasch jetzt schon ganz sicher.
The Bakery Snowboards Container, Atelierstraße, Ecke Friedensstraße. Geöffnet werktags ab 17 Uhr. Oder online bestellen.
<strong>Lesen Sie auch: Bio kaufen, Rohkost essen, Stromfresser entsorgen - Diese AZ-Tipps helfen: Einfach öko sein – so geht’s</strong>
- Themen: