Teepause mit Optionen
Ob Schokotorte oder Putencurry: Im Traditionscafé Rischart am Marienplatz gibt es zum Tee alles von süß bis deftig.
Wolfgang Moosburg trinkt den ganzen Tag Tee. Kalten Tee. Den brüht er sich auf, bevor er im traditionsreichen Haupthaus von Rischart am Marienplatz anfängt zu arbeiten. Heute hat er sich einen mit afrikanischer Nanaminze und Rooibos gemacht.
Noch etwas macht der 53-Jährige täglich: Kuchen essen. Am liebsten Schokomousse-Torte (4,20 Euro), die gönnt er sich mehrmals in der Woche in einer kleinen Pause. "Wir haben im Café Platz für 250 Gäste, da bin ich immer in Bewegung. Deshalb sieht man mir meine Liebe zu Torten nicht an", sagt Moosburg. 84 Kilo auf 1,80 Meter: Chefsein hält schlank.
Der Restaurantfachmann ist seit 22 Jahren bei Rischart. Die Traditionsbäckerei kann freilich auf eine viel längere Geschichte zurückblicken. Seit 1883 versorgt Rischart die Münchner mit süßen Sachen. Das Stammhaus am Marienplatz wurde im Zweiten Weltkrieg bei einem Fliegerangriff völlig zerstört. Der Verkauf ging in Notläden weiter.
Doch 1954 wurde das Gebäude wieder aufgebaut, die Fassade gestaltete der Architekt Hansjakob Lill gemeinsam mit der Familie Rischart. Lill war zu seiner Zeit ein Meister des Kirchenbaus. Wen wundert es da, dass die Familie den Fassadenpreis der Stadt bekam.
Heute wie damals treffen im Café Einheimische auf Touristen, junge Mütter auf Rentnerinnen. "Unsere Zielgruppe sind die Sieben- bis 70-Jährigen", sagt Moosburg. Und auch für Teefreunde ist das Café Rischart ein guter Anlaufpunkt. Es gibt fünf lose Teesorten, Schwarzer Asam oder Kamille (0,35 Liter, 6,40 Euro), die werden im Sieb aufgebrüht. "Jeder weiß ja, dass wir die sind, wo's duftet und schmeckt. Da gehört Tee dazu", sagt Moosburg.
Bekannt ist Rischart natürlich für den fluffigen Kaiserschmarrn (8,20), der auch im Rischart-Zelt auf der Wiesn verkauft wird. Wer aber mit Lust auf Deftiges kommt, für den gibt's im Café auch eine ordentliche Speisekarte mit Putencurry (9,20 Euro) oder Salat mit Putenstreifen (8,90 Euro). "Und weil es ja nicht immer ein Tee sein muss, kann man dazu auch ein Gläschen Wein trinken", sagt Moosburg.
Marienplatz 18, Mo. bis Sa. 6.45 bis 20 Uhr, So. und Feiertage 9 bis 19 Uhr, www.rischart.de, Tel.231700320
- Themen:
- Marienplatz
- Oktoberfest
- Rischart
- Wein