Süßes aus der Villa Kunterbunt
In Haidhausen hat ein Café eröffnet, das eigentlich aussieht, als wäre es für Kinder – ist es aber nicht.
Diese Frage hat Deena Khashoukgi in den vergangenen Wochen schon häufiger beantworten müssen: Ist das ein Kindercafé?
Die Frage liegt durchaus nahe, denn das „Süß Rausch” ist derart bunt, dass so mancher Erwachsener auf der Türschwelle erschrocken kehrt macht. In der Sitznische am Fenster liegen gemusterte Kissen, die Stühle kennen mehr Farben als jeder Regenbogen, und von der Regalwand röhrt ein pinker Hirsch herunter. „Ja, es knallt schon ein bisschen”, sagt Khashoukgi. Aber für Kinder ist das alles trotzdem nicht gedacht.
Das vor ein paar Wochen in der Balanstraße eröffnete „Süß Rausch” ist ein farbenfrohes Spielzimmer für jung gebliebene Erwachsene. Das merkt man spätestens dann, wenn man den edlen Schaumwein im Regal entdeckt hat. Der kommt aus der Provence und gehört in Khashoukgis Ladencafé genauso zum Sortiment wie beispielsweise die Bonbons aus Augsburg oder der Sirup aus Potsdam.
Bald soll es im „Süß Rausch” auch pikante Sachen zu kaufen geben: Olivenpasten, Chutneys und Brotaufstriche. Derzeit ist das Café aber noch ein Tante-Emma-Laden für alles, was mit Zucker zu tun hat.
Was verkauft wird, hat Kha-shoukgi entweder in kleinen Manufakturen für sich entdeckt oder selbst gemacht. So etwa die Fruchtaufstriche, die in zweierlei Geschmacksrichtungen erhältlich sind: Bratapfel oder orientalische Mandarine (5,50 Euro). Dazu gibt es hausgemachte Kuchen, Kekse und allerhand mehr.
Auch mittagessen kann man im „Süß Rausch”. Zur Wahl stehen jeden Tag eine vegetarische Suppe, zum Beispiel mit gewürzten Linsen (5,20 Euro), oder verschiedene Sandwiches, etwa mit Ziegenfrischkäse, Honigwalnüssen und rohem Schinken (3,50 Euro). Im Frühjahr, wenn dann die Genehmigung für die kleine Straßenterrasse da ist, soll es auch noch Quiches und Salate geben.
Khashoukgi hat sich mit dem „Süß Rausch” einen kleinen Lebenstraum erfüllt. Die 44-Jährige ist eigentlich gelernte Tätowiererin. Aber dieser Job ließ sich zeitlich irggendwann nicht mehr mit ihren beiden Kindern vereinbaren. Nun hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und sich mit ihrem Freund Marcus den Laden so eingerichtet, wie sie ihn haben wollte. „Bunt”, sagt Khashoukgi, „das ist einfach, wie wir leben.”
Balanstraße 47, Mo. bis Fr. 7.30-17 Uhr, ab April auch Sa. 10-14 Uhr, Tel.0176/96884726
- Themen: