Starkbierfest in München 2024: Hier können Sie am besten essen, trinken und feiern

Im Weissen Bräuhaus im Tal ist am Freitag die Starkbierzeit eingeläutet worden. Für das Bräuhaus eine Premiere. Auch in anderen Wirtschaften geht es los mit Starkbierfesten. Die AZ gibt einen Überblick.
von  Annette Baronikians
Gäste sitzen beim Beginn des Starkbierfests 2022 auf dem Nockherberg in der Festhalle. Traditionell finden in der Fastenzeit nach Fasching viele Starkbierfeste statt.
Gäste sitzen beim Beginn des Starkbierfests 2022 auf dem Nockherberg in der Festhalle. Traditionell finden in der Fastenzeit nach Fasching viele Starkbierfeste statt. © Sven Hoppe/dpa

München - Unter großem Jubel betritt Peter Hermann alias "Präse Bäda" die Bühne im Weissen Bräuhaus. Er schnappt sich den Schlegel, tritt vor das Fass und haut kraftvoll auf den Wechsel: ein Schlag, noch einer, noch einer… bei Nummer zwölf wird es kritisch. Das Starkbier fließt, doch nicht in die Krüge. Mit vereinten Kräften können Wirt Markus Augstburger und Betriebsleiter Thomas Holler die Fontäne schließlich stoppen, und nach dieser ungeplanten spritzigen Einlage heißt es dann: "Ozapft is" – in Münchens neuer Starkbier-Feierhochburg!

Beim Anzapfen fließt das Bier in Strömen – doch nicht so, wie es eigentlich soll: Betriebsleiter Thomas Holler versucht die Fontäne zu stoppen, Anzapfer Peter/Bäda Hermann steht recht ratlos daneben.
Beim Anzapfen fließt das Bier in Strömen – doch nicht so, wie es eigentlich soll: Betriebsleiter Thomas Holler versucht die Fontäne zu stoppen, Anzapfer Peter/Bäda Hermann steht recht ratlos daneben. © Annette Baronikians

Starkbierfest in München 2024: Alle Infos

Neue Starkbier-Feierhochburg in München: "Ein denkwürdiger Abend"

Dort, im berühmten Weissen Bräuhaus im Tal, fließt der Aventinus, der süffige Weizendoppelbock der Familienbrauerei Schneider Weisse. Offiziell angezapft und zelebriert wurde der Aventinus in kleinem Rahmen das letzte Mal vor über 30 Jahren im Münchner Traditionswirtshaus. Ein herkömmliches Starkbierfest mit Musik, feiernden Doppelbock-Fans und Co. gab es bislang nicht. So eröffnete Brauerei-Chef Georg Schneider das "Erste Starkbierfest im Weissen Bräuhaus" am Freitagabend auch mit den Worten: "Es ist ein denkwürdiger Abend."

Der AZ sagte Schneider, der das 1872 in München gegründete Unternehmen in sechster Generation führt: "Wir möchten auch die Verdienste meiner Ur-Großmutter Mathilde Schneider würdigen, die mit dem Aventinus anno 1907 den ersten Weizendoppelbock der Welt erfunden hat." Dass dieser 2023 einmal mehr mit Gold beim "European Beer Stars"-Wettbewerb ausgezeichnet wurde, dürfte die Gäste im proppenvollen Bräuhaus nicht weiter überrascht haben: Sie huldigten dem Aventinus gebührend. Die Schankkellner hatten alle Hände voll zu tun.

Starkbierfest im Weissen Bräuhaus in München: Tradition und Feierlaune vereint

An einem Tisch wurde der bernsteinfarbene Fastentrunk aus einem ganz besonderen Glas getrunken. Fassungsvermögen: drei Liter! Diese sind allerdings auch nicht nur für einen Bräuhaus-Gast, sondern eine Gruppe – für den Stammtisch der "Aventinus Buam". Die "Buam" sind zwischen 24 und 67 Jahre alt und zelebrieren den Schneider-Doppelbock.

Prost – auf das erste Starkbierfest im Weissen Bräuhaus im Tal! Brauerei-Chef Georg Schneider (r.) mit Stammgast und Rekord-Anzapfer Peter/Bäda Hermann.
Prost – auf das erste Starkbierfest im Weissen Bräuhaus im Tal! Brauerei-Chef Georg Schneider (r.) mit Stammgast und Rekord-Anzapfer Peter/Bäda Hermann. © Annette Baronikians

"Und unsere Freundschaft", wie Stammtisch-Präsident Peter Hermann, von allen "Präse Bäda" genannt, der AZ erzählt: "Vor 42 Jahren hab ich die ,Aventinus Buam' anlässlich meines damaligen Junggesellenabschieds gegründet." Einige Mitglieder gingen, andere kamen dazu. Insgesamt gibt es derzeit 14 "Aventinus Buam", die sich mal in größerer, mal in kleinerer Formation, doch stets in Tracht, treffen.

Starkbier-Tradition im Herzen von München: Aventinus-Fest im Weissen Bräuhaus

Dass ihn "der Schorschi" (also Brauerei-Chef Georg Schneider) beim ersten Starkbierfest als Anzapfer gewählt hat, sei "schon eine Ehre", sagt Stammtisch-Chef Bäda, der seinen feucht-fröhlichen Auftritt trotz Frotzeleien um ihn herum recht locker wegsteckt. Schließlich habe sich ja auch herausgestellt, "dass es einen technischen Fehler gab".

Huldigen dem Schneider-Starkbier, dem Aventinus: der Stammtisch "Aventinus-Buam" mit (v.l.) Michel, Miche, Weisses-Bräuhaus-Wirt Markus Augstburger, Bäda, Moritz, Herwig und Alex.
Huldigen dem Schneider-Starkbier, dem Aventinus: der Stammtisch "Aventinus-Buam" mit (v.l.) Michel, Miche, Weisses-Bräuhaus-Wirt Markus Augstburger, Bäda, Moritz, Herwig und Alex. © Annette Baronikians

Das bestätigt auch das Team, das sich nach dem Stoppen der Bierfontäne dem Fass samt Ausschank angenommen hatte. Ein Dichtungsring war gerissen. Sei's drum. Anzapfen mit zwei, drei gekonnten Schlägen ist fürs Publikum fraglos weit weniger amüsant als so eine spritzige Angelegenheit. Gefeiert wird der Aventinus im Weissen Bräuhaus noch bis zum 25. Februar. Für Stimmung beim Bier sorgen nicht nur bayerische Klänge, sondern auch die Partyband Bandits. Der Eintritt ist frei.

Der Klassiker unter den Starkbierfesten: der Paulaner am Nockherberg.
Der Klassiker unter den Starkbierfesten: der Paulaner am Nockherberg. © picture alliance/dpa

Starkbierzeit in München: Alle Infos zu Preisen, Orten, Musikkapellen

Für schon bewährten Starkbierspaß sorgen in der "Fünften Jahreszeit" auch wieder die bekannten Doppelbock-Hochburgen:

  • Im Augustiner-Keller (mit dem Maximator) wird schon gefeiert (mit der Harthauser Musi und Gästen wie Cagey Strings am 24.2., Bandits Partyband, 2.3. oder 089 Band, 9.3. Einlass 17 Uhr, 9,95 Euro pro Person, Tickets hier); Arnulfstraße 53
  • Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz mit Triumphator (ab 1.3., Tickets hier, je nach Kategorie: nur Halbe 13,50 Euro, Maß und Brotzeitbrettl 29 Euro, Brotzeitbrettl, Reindl, Maß 56,50 Euro, jeweils zuzüglich 5 Euro Reservierungsgebühr)
  • Paulaner am Nockherberg mit dem Salvator (1.3., 10er Tischbuchung hier mittags oder abends inkl. zehn Biermarken für 180 Euro), Hochstraße 77

Außerdem gibt's diese Starkbierfeste:

  • Perlacher Forschungsbrauerei (Jakobator und Valentinator), jeden Fr und Sa, 18-22 Uhr mit den Münchner Spitzbuam, Reservierung erbeten: Telefon: 089/6701169; Unterhachinger Straße 78
  • Donisl (schenkt Animator aus), ab 1.3., täglich ab 11 Uhr bei freiem Eintritt, freitags, samstags, sonntags mit Wirtshausmusik. Weinstraße 1
  • Giesinger Bräu mit dem Innovator, ab. 28.2., jeweils ab 18 Uhr Starkbierwoche, nur noch wenige Tickets, Tisch für vier Personen 220 Euro inkl. Reindlessen. Martin-Luther-Str.2
  • Hofbräukeller mit dem Hofbräu Delicator, Starkbierfest am 23. und 24.2. ab 19 Uhr mit Gery&Gary, 10er-Tisch für 185 Euro, zusätzlich buchbar Vorspeisenbrettl für 48,50 Euro, Tickets hier. Innere Wiener Straße 19
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.