Speisen wie Wirtschaftsgrößen
Einst stand hier in der Max-Joseph-Straße das altehrwürdige Grand Hotel Continental: Hier nächtigten Kaiserin Sissi, Rainer Maria Rilke oder Thomas Mann. 1997 wurde an ebendieser Stelle das Haus der Bayerischen Wirtschaft errichtet. Ministerien, Konsulate und Verbände tagen heute hier, die großen Namen aus der Wirtschaft.
Und wenn sie Hunger bekommen, dann gehen sie einfach ins Erdgeschoss, um sich verköstigen zu lassen: Hier ist das Restaurant Conti beheimatet, dessen Name bis heute an die Zeiten des Grand Hotels erinnert. Seit 18 Jahren gibt es das Restaurant, es ist quasi gerade volljährig geworden.
Beinahe ebenso lang ist Andrea Schelhorn für das Conti verantwortlich. Sie hat das Restaurant gerade neu einrichten lassen, ihm einen moderneren Anstrich gegeben. „Jetzt sind wir ganz klar vom Look her“, sagt sie. In der Küche ist schon längst alles klar. Die führt nämlich seit mittlerweile zwölf Jahren Jürgen Weingarten. Hier hat er nach Stationen im Herrmansdorfer Schweinsbräu und im Bayerischen Hof die Möglichkeit gefunden, sich voll zu entfalten.
Seine Gerichte bleiben nah am Produkt, dazu kreiert er leichte Saucen; leicht auch seine Suppen, passend zur heißen Jahreszeit eben. Denn auch das Verwenden von saisonalen Produkten ist Weingarten ein Anliegen. Für die Ess-Klasse hat er eine asiatisch angehauchte Fischvorspeise kreiert; eine Papaya-Karotten-Suppe, Ravioli mit Wildkräuterpesto, als Hauptgang Zweierlei vom Ochsenrücken und zum Dessert Mohn-Marzipan-Aprikosen.
Wie immer genießen Sie dieses Fünf-Gänge-Menü mit begleitenden Weinen und einem Aperitif von Rindchens Weinkontor in der Zenettistraße zum Preis von 59 Euro.
Conti im Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, Ess-Klasse 6. Juli bis 1. August, Reservierung (Stichwort: „Ess-Klasse“) unter 089 / 55 17 85 46.