Speisen wie die Sissi

Im Dreimühlenviertel heißt’s jetzt: „Küss die Hand“. Hier gibt es Sachertorte zur Melange
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit essbaren Blüten garniert: Der warme Wiener Apfelkuchen. Serviert wird er mit Vanillesauce.
Sigi Müller 4 Mit essbaren Blüten garniert: Der warme Wiener Apfelkuchen. Serviert wird er mit Vanillesauce.
Bei schönem Wetter lassen sich in den Fensterfronten Kaiser und Kaiserinnen die Hände (und Gesichter) von der Sonne küssen.
Sigi Müller 4 Bei schönem Wetter lassen sich in den Fensterfronten Kaiser und Kaiserinnen die Hände (und Gesichter) von der Sonne küssen.
Kaiserliche Genüsse: Beigaben zur Melange.
Sigi Müller 4 Kaiserliche Genüsse: Beigaben zur Melange.
Ein Muss im Wiener Café: Die Sachertorte.
Sigi Müller 4 Ein Muss im Wiener Café: Die Sachertorte.

Als Wirtin und Wienerin muss Irina Probost gelegentlich Aufklärungsarbeit leisten. „Typisch ist zum Beispiel diese Situation: Ein Pärchen kommt ins ’Küss die Hand’. Er sagt: Ich hätt’ gern eine Melange, sie: Ach, darauf hab’ ich keine Lust, ich nehm’ einen Cappuccino!“

Wäre es nach ihrem Mann Jürgen Nietmann gegangen, das gemeinsame Café wäre wohl italienisch geworden. Aber mit der Spezialistin im Haus und einer dreijährigen Tochter namens Sissi lag ein wienerisches doch näher. „Vor ein paar Jahren haben wir in eine Kladde die Dinge geschrieben, die wir unbedingt noch machen wollen“, sagt Nietmann. Dabei war ein Café.

Schon gemacht haben die beiden zum Beispiel jede Menge Janosch-Filme: In den hinteren Räumen des „Küss die Hand“ in der Thalkirchner Straße befindet sich die „Papa Löwe Filmproduktion“ der beiden. Das begeistert besonders kleine Kinder, die die Umgebung erkunden und dabei die schaukelpferdgroße Tigerente auf Rollen finden. Die etwas größeren Gäste bestaunen das gemalte Filmplakat aus den 60er Jahren mit Romy Schneider als Sissi.

Darunter sitzen die Gäste am langen Holztisch beisammen oder auf den kleinen Stühlen an offenen Fenstertüren und lassen sich Torte oder das Sissi-Frühstück mit dreierlei Schinken, Kren und Brotkorb für 8,90 Euro schmecken. Die Original-Sachertorte kommt gekühlt aus Wien (Stück 2,90 Euro), andere Backwerke liefert die Kunstmühle in der Altstadt. „Pfennigmuckerl“ (2,20 Euro) etwa, die die Wirte mit Bio-Camembert versehen; Semmeln mit Salami Wiener Art oder Salzburger Schinken, für Süßmäuler Topfentaschen (1,80) oder auch einen Wiener Apfelstrudel mit Vanillesauce (2,90).

„Viel Lob gibt es für den Kaffee“, sagt Nietmann. Eine Murnauer Rösterei hat zwei Sorten fürs „Küss die Hand“ kreiert, den indischen Regenwaldkaffee „Wilder Kaiser“ – stark, aber dank dreitägiger Röstung ohne Bitterstoffe, und die „Sanfte Kaiserin“. Die gibt es etwa als Melange oder Mokka (2,20 Euro) auf dem Silbertablett. Dazu, als eingerolltes Zettelchen serviert, ein Sissi-Fakt oder ein Rezept für österreichisches Gebäck. So fühlen sich die größeren Gäste wienerisch-kaiserlich, während die Kleinen auf der Tigerente umher flitzen. 


 Thalkirchner Straße 80, Mo, bis Fr. 8 – 18 Uhr, www.kuess-die-hand.de, Tel.: 72997870

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.