Sim Simma Bar: Servus auf jamaikanisch

In der "Sim Simma Bar" gibt es faire Preise, extravagantes Essen und eine familiäre Stimmung.
Altstadt - Eine lässige Bar zum Wohlfühlen, nicht zu teuer, nicht zu schick, nicht zu ausgefallen, in der Altstadt – da ist die Auswahl nicht groß.
Das findet zumindest Dennis Hallweger, gelernter Koch und Kenner der Münchner Gastro-Szene. Eben, weil er so viele ausgefallene Läden kennt und den einfachen Laden in der Innenstadt vermisste, öffnete er ihn kurzerhand selbst.
"Mein Plan war es, das Gegenteil zu schaffen", sagt er. Groß ist die "Sim Simma Bar" in der Marienstraße nicht. Eine Bar, an die etwa zehn Leute passen, ein paar kleine Tische und Hocker, die Hallweger zur Seite schiebt, wenn der DJ tanzbare Musik auflegt. Wenn er für die Stimmung verantwortlich ist, kommen Reggae, Hip-Hop-Rhythmen und Funk auf die Ohren. Jamaikanisch angehaucht, wie der extravagante Name "Sim Simma", was in Jamaika in so viel bedeutet wie "Servus, was geht ab?!", erklärt Hallweger.
"Servus, was geht ab" auf jamaikanisch
Da er die Bar neben seiner Vollzeitbeschäftigung im Eventcatering betreibt, ist sie nur an drei Tagen in der Woche geöffnet. Einige Stammgäste hat sie dafür aber schon. Sie kommen wegen der gemütlichen Atmosphäre und wegen des verhältnismäßig fairen Preises für ein Helles (0,5 Liter für 3,60 Euro, Pils für 3,20 Euro) oder einen Longdrink (Gin Tonic und Munich Mule jeweils für 8,50 Euro).
Obwohl Hallweger mit seiner Bar gar nicht so außergewöhnlich sein will, kreierte er einen süßlich-herben Rhabarber-Rosmarin-Spritz, der äußerst gut angenommen wird (für 6,50 Euro) – für jeden einen Versuch wert.
Auch kulinarisch wird es extravagant. Hallweger bietet seinen Gästen "Flatbreads": Fladenbrote, die mit verschiedenem Gemüse, Käse, Wurst, Nüssen belegt sind. Etwa der "Mad Goat" mit Ziegenkäse, Rosmarin, karamellisierten Walnüssen und roten Zwiebeln (für 9,90 Euro). Auch wenn Hallweger eine normal-lässige Bar schaffen wollte: Ein bisserl extravagant ist sie schon, die "Sim Simma Bar". Gut so.
Marienstraße 18, Telefon: 0157/37702631, Do 19-1 Uhr, Fr-Sa 19-2 Uhr
Lesen Sie auch: Neues asiatisches Restaurant im Palais an der Oper in München