Seehaus: Speisen im Englischen Garten

Ab Montag gastiert unsere Gourmet-Aktion Ess-Klasse im „Seehaus“ im Englischen Garten: Dort gibt es in diesem Monat fünf Gänge mit Weinen für 69 Euro
von  Laura Kaufmann
Zweiter Gang: Süßkartoffelcreme mit Pulled Pork Wan Tan
Zweiter Gang: Süßkartoffelcreme mit Pulled Pork Wan Tan © Petra Schramek

Auf den Januar haben Freunde der Ess-Klasse schon lange gewartet: Endlich ist die Winterpause unserer Goumet-Aktion beendet, und nun steht auch fest, wo sie in das neue Jahr starten wird: Im gerade so wunderschön verschneiten Englischen Garten; im Seehaus, genauer gesagt.

Der Kleinhesseloher See war den Münchnern schon ein liebes Ausflugsziel, als der See noch nicht einmal seine heutige Größe erreicht hatte, eher ein ausgebauter Tümpel war. Und schon damals, um 1800, schenkte der damalige Parkwächter an der Stelle des heutigen Seehauses, wo sich eine Holzhüttenansammlung befand, Bier aus. Dann, ein paar Jahre später, als der See zu seiner heutigen Größe ausgebaut wurde, erhielt der Parkwächter die offizielle Konzession zu seinem Bewirtungsbetrieb.

Die Pächter und auch die Bauten wechselten im Laufe der Jahrzehnte: Die nachfolgenden Pächter errichteten ein Holzhaus für die kleine Gaststätte, 1882 baute Gabriel von Seidl hier ein Bootshaus mit Speiseräumen. Sogar Heilanwendungen wurden damals dort angeboten, der Englische Garten entwickelte sich zum Erholungsraum vornehmer Städter. Nach dem zweiten Weltkrieg belegte die US Army das Lokal, bis es 1955 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht wurde.

In seiner heutigen Form wurde es in den 80ern errichtet, nachdem der alte Bau abgerissen werden musste. Und seitdem führt die Familie Kuffler das Restaurant; die Gastro-Familie, die unter anderem auch das Weinzelt auf der Wiesn betreibt. Ein Bier am Ufer des Kleinhesseloher Sees genießen, das ist also eine urmünchnerische Tradition. Sogar im Winter ist das heute möglich, denn an schönen Tagen hat der Seehaus-Biergarten auch dann geöffnet.

Aber es wäre schade, nicht auch in das Restaurant hineinzugehen, durch die Glasfronten hinauszuschauen – und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gekocht wird auf hohem Niveau, aber auf eine Richtung festnageln lässt sich das ambitionierte Küchenteam dabei nicht. Viel Fisch servieren sie, viele mediterrane Gerichte; das Fleisch stammt aus der Kufflerschen Metzgerei.

Das Menü für die Ess-Klasse im Januar hat Küchenchef Erhard Hötscher kreiert: Carpaccio „Surf & Turf“, eine Süßkartoffelcrème mit Pulled-Pork-Wan-Tan, Skrei mit Belugalinsen; US Short Rib zum Hauptgang und ein Blauschimmelpäckchen mit Preiselbeermousse.

Wie immer hat Rindchens Weinkontor sich um eine passende Weinbegleitung gekümmert. Das Fünf-Gänge-Menü inklusive einem Aperitif kostet 69 Euro pro Person. Wie angekündigt mussten wir den Preis für die Gourmet-Aktion nach beinahe acht Jahren etwas anheben, um Ihnen weiterhin die gewohnte Qualität bieten zu können. Vier Wochen lang ist das exklusiv für die Ess-Klasse kreierte Menü ab Montag im Seehaus buchbar. Wir wünschen einen Guten Appetit!


Seehaus im Englischen Garten, Kleinhesselohe 3, Ess-Klasse vom 9. Januar bis zum 5. Februar, Reservierung mit dem Stichwort „Ess-Klasse“ unter 089/381613

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.