Schwarze Paella im gemütlichen Haus

Freddy Arce Rossell stammt aus einer Familie von Gastronomen. Die war in der Heimat Peru tätig, und so liegt es nahe, dass Arce Rossell in seinem Schwabinger Restaurant El Mesón „Latino-Küche“ serviert, wie er sagt – er und seine Brüder sind selbst Latino-Mix, denn der Opa war Spanier. Das Lokal hatte er schon länger, im Westend. Jetzt ist es umgezogen in die Schwabinger Belgradstraße, und Arce Rossell erhofft sich davon etwas mehr Laufkundschaft, als das in der alten Lage der Fall war.
Zwar gibt es hier auch mehr Konkurrenz, aber „die belebt das Geschäft“. Gemütlicher ist das Lokal jetzt, mit dunkler Holzvertäfelung hat er den Laden eingerichtet, Bilder, Modellschiffchen und Antiquitäten aus Peru aufgehängt. „Ein bisschen feiner als vorher“, findet Freddy Arce Rossell. Bei schönem Wetter sitzen seine Gäste auf der Außenterrasse am Gehweg. Das El Mesón ist eine familiäre Männerwirtschaft: Den Service schmeißt Rossells Bruder Jesus, der Bruder Roberto ist hier Chefkoch.
Mit dem Umzug hat Freddy Arce Rossell einen zweiten Koch eingestellt, einen Spanier für die Paella. Besonders gefällt den Gästen die vom Tintenfisch schwarz eingefärbte „Paella Negra“ mit Meeresfrüchten (15,50 Euro). Und natürlich gehen die Tapas gut, von Schafskäse mit Chili (3,50) bis zu „Conejo al ajillo“, gegrillten Stückchen vom Kaninchen mit Chili-Knoblauch und Kräutern, und das Argentinische Rinderlendensteak auf Sherryjus mit Kartoffeln und Salat (17,50) hat seine Fans.
Die Stammgäste aus dem alten Lokal im Westend kommen immer noch, da ist Arce Rossell froh, „und die neuen Nachbarn hier in Schwabing sind auch ziemlich neugierig.“ Ab Oktober will der Wirt zweimal im Monat wieder Live-Musik ins Haus holen, aber jetzt zur Wiesn geht es ziemlich gemütlich zu im Lokal. Eben wie in einem Mesón, zu deutsch: Gemütliches, familiäres Haus mit Einkehrmöglichkeit.
Belgradstraße 29, Mo. bis Fr. 11 – 1 Uhr, Sa. 17 – 1 Uhr, www.elmeson-restaurant.de, Tel.: 32 72 98 83