Sanktannas: Neumodische Knödel am Gärtnerplatz
München - Was anderswo schlicht "Knödel" heißt, wird im Sanktannas am Gärtnerplatz "Bala" geheißen. Plural: Bales. Das ist Ladinisch, jener Dialekt, der unter anderem in Südtirol gesprochen wird. Wobei den ladinischen Plural noch nicht jeder der Mitarbeiter verinnerlicht hat und auch mal Balas sagt. Die Bales sind dann auch so interpretiert, dass sie mit Knödeln nicht mehr viel gemein haben.
Der Sternekoch Theodor Falser hat für Sanktannas Kreationen wie den Bala Rote Beete und Ingwer mit braunem Berglinsencurry und Quark-Schnittlauch-Soße erfunden oder den bodenständigeren Bala Bergkäse mit geschmorten Frühlingszwiebeln, Dolomites Slaw – also Krautsalat – und Aprikosen-BBQ entwickelt.
Bales: Klassisch oder als Burger
Zur Auswahl stehen sechs vegetarische Bales zu je 10,50 Euro, die entweder als klassisches Gericht oder im Brot als Burger gegessen werden – das sättigt mehr. Was simpel klingt, ist auf der Karte kompliziert verpackt, das wollen die Betreiber aber noch vereinfachen.
Der aufregend klingende Bala Babyspinat mit Sojabohnen in Balsamico mariniert und einem leicht scharfen Kartoffel-Wasabischaum schmeckt so gesund, als würde man in ein Reformhaus beißen und ist in seiner Knödelkonsistenz sehr fest. Produziert werden alle Bales in Südtirol.

Da wird lieber beim Burger der Begleitung genascht, die einen Bala Mozzarella mit getrockneten Tomaten mit Krautsalat und Aprikosendip zwischen gigantischen Semmelhälften isst. Zum Nachtisch werden vegane Nougatbales mit Marillenessenz (6,50 Euro) serviert. Sie sind fruchtig-schokoladig, wie erwartet.
Sanktannas: Passt zum Gärtnerplatz
Mit drei Monaten Verspätung konnte das Sanktannas im ehemaligen Del Fiore eröffnen – Handwerker aus Italien durften nicht einreisen. Vom Gärtnerplatz kommen bei gutem Wetter so viele Feiernde, um Spritz (6,50 Euro) zu kaufen und auf die Toilette zu gehen, dass bisweilen der Außerhaus-Spritz-Verkauf gestoppt werden muss – zum Wohle der Gäste.
Das Konzept des Lokales, dass sich dick und fett moderne Alpenküche überall hinschreibt, hat sich eine Gruppe Marketingmenschen überlegt, die in dieser Konstellation ihr erstes Lokal eröffnet haben.
So ist's eben nicht die bodenständige Knödelküche, die man aus Alpenvereins-Hütten und Wirtshäusern kennt, sondern eine moderne, gesunde, wie sie zum ballaballa Gärtnerplatzviertel passt.
Sanktannas, Gärtnerplatz 1, Mo-Sa 9 bis 23 Uhr, So und Feiertag 10 bis 17 Uhr, Tel.: 0173 58 66 349
Lesen Sie auch: CSU will beheizte und überdachte Außenbereiche für die Gastro
- Themen:
- CSU
- Gärtnerplatz