"Rustikeria": Kurzurlaub in der Toskana

In der neuen Rustikeria im Glockenbachviertel gibt’s Brotzeitbrettl und Sommer-Semmeln.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Brotzeitplatte
min 2 Die Brotzeitplatte
Das Tiramisu der Rustikeria.
min 2 Das Tiramisu der Rustikeria.

München - Skiat-tschjata. So ungefähr spricht man die toskanische Focaccia aus. "Das ist wie Leberkässemmel", sagt Sabine Chiti (39) und meint, dass sich die Schiacciata in der Toskana einer ähnlichen Beliebtheit erfreut wie die Leberkässemmel.

Der zero-otto-quindici Italiener serviert Pizza und Pasta, in der Rustikeria im Glockenbachviertel werden besagte Schiacciata und Brotzeitbrettl angeboten. Die Schiaciatta (Fisch oder Fleisch: 7,50 Euro, vegetarisch: 7 Euro) ist mit all den feinen Dingen belegt, die in der Vitrine liegen. Die Fenchelsalami und der kurzgereifte Pecorino-Schafskäse werden frisch runtergeschnitten, dazu Trüffelcreme und Rucola.

Das perfekte Sommermittagessen

Die toskanischen Semmeln sind so groß und reichhaltig belegt, dass sich vor allem Frauen oft eine teilen. Die Reporterin hat ihre Schiacciata

Die Brotzeitplatte
Die Brotzeitplatte © min

mit Mischmilch-Weichkäse, gegrillten Zucchini, Zwiebelkonfitüre und Walnüssen am nächsten Tag aufgegessen und sie war immer noch das perfekte Sommermittagessen.

 

Wer Zeit hat, setzt sich und bestellt die toskanischen Brotzeitbrettl "Tagliere". Für zwei Personen kosten drei Wurst- und zwei Käsespezialitäten sowie zwei Crostini 29 Euro. Die Wurst kommt von einem Hof in der Nähe von Pistoia, wo sich der Bauer mit dem Metzger verheiratet hat und vor Ort geschlachtet wird. Massimo Chiti (40), der hinter der Feinkosttheke der Rustikeria steht, kommt aus Pistoia. "Wenn wir in der Toskana essen gehen, gibt es immer einen üppigen Vorspeisenteller. Ich bin danach schon immer satt", sagt Sabine Chiti.

Der Käse kommt aus der Nähe von Pisa, vornehmlich gibt’s Schafsmilchkäse, aber keinen Feta, sondern Pecorino mit Kräutern oder mit Wein eingerieben, die getrockneten Trauben kleben noch dran.

Das Tiramisu der Rustikeria.
Das Tiramisu der Rustikeria. © min

Der kleine Laden ist rustikal und schlicht mit viel Holz. "So", sagt Massimo Chiti, "sehen Restaurants in der Toskana aus." Nur würde womöglich mehr Klimbim herumstehen und mehr Bilder herumhängen. Hier sind in die Tische italienische Fliesen eingelassen und es dudelt Italo-Pop.

Am 1. September ist ein Aperitiv-Abend geplant, bei dem sich Gäste für derzeit noch sieben Euro am Buffet durchkosten können. Eine Anmeldung für den Kurzurlaub ist nicht nötig.


Angertorstr. 4, Di - Fr 11.30 bis 21 Uhr, Sa & So 11 bis 21 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.