Rückkehr der Grissini-Bäcker
Die Pastore-Brüder haben wieder ein Lokal in Haidhausen. Von der Pasta bis zum Brot machen die beiden alles selbst.
Es dauert keine fünf Minuten und das Klischee wird erfüllt: Eros Ramazzotti als Klingelton. Wie könnte es bei einem Italiener auch anders sein.
„Klar”, sagt Riccardo Pastore, „Ramazzotti, das muss sein.” Bei ihm hat das persönliche Gründe, schließlich hat der italienische Schnulzenkönig mit „Terra promessa” genau in jenem Jahr seinen ersten Song herausgebracht, in dem sich Pastore von seiner Familie abgenabelt hat. 1983 war das, Pastore war da gerade einmal 15 Jahre alt.
Mit „Terra promessa” im Ohr verließ Pastore damals seine apulische Heimat. Er ging nach Mailand, London, Genf, arbeitete überall als Kellner. Vor gut 20 Jahren kam er nach München und machte hier Station im Bayerischen Hof, im Tantris und im Aubergine. Gemeinsam mit seinem Bruder Antonio führte er in München zwei Lokale, zuletzt das Byblos in der Amalienstraße. Nun hat Pastore ein neues Lokal aufgemacht, das Nuovo Mediterraneo in der Nähe vom Max-Weber-Platz.
Nicht weit weg betrieben die beiden Brüder schon einmal ein Restaurant, ihr erstes, ebenfalls Mediterraneo genannt. „Die Leute in der Gegend kennen uns”, sagt Pastore. Viele in Haidhausen und Bogenhausen werden sich also freuen, dass sie nun wieder Pasta, Brot und Grissini aus dem Hause Pastore bekommen, alles handgemacht.
Die Karte wechselt täglich. Dort stehen Gerichte wie die Trofiene mit Burrata (8,50 Euro) oder das Scaloppina mit Waldpilzen (16,50 Euro). Die Pizza (5-11,50 Euro) kommt aus dem Steinofen, dazu gibt es Olivenöl vom elterlichen Hof der Pastore-Brüder und eine üppige Weinauswahl (4,20-4,50 Euro je 0,1-Liter-Glas).
Eros Ramazzotti ist bei seinen München-Besuchen bislang übrigens noch nicht bei den Pastores eingekehrt. Der Sänger ist meistens zur Konkurrenz ins Acquarello gegangen. Allerdings ist die Tochter von Riccardo Pastore mittlerweile in dem Alter, in dem der Vater damals die Heimat verließ. Und zur Erinnerung einmal „Terra promessa”, das wäre doch was.
Ismaninger Straße 27, Mo. bis Sa. 11-22 Uhr, Tel. 470 66 99