"Royal Healthy Slices": Miniatur-Georgien am Hohenzollernplatz
Schwabing - Um das kleine Fensterbrett stehen ein etwa 70 Jahre alter Herr, der Apfelkuchen (3 Euro) isst; ein Vater Mitte dreißig, der Cappuccino (3,30 Euro) trinkt; ein Mann Ende zwanzig, der hingebungsvoll Adjaruli isst und ein Kinderwagen mit einem vierzehn Monate alte Mädchen, dass seine Zähnchen in einer Semmel vergraben hat, die mit Olivenöl gebacken wurde. Zwischen ihnen eine gestopft volle Reporterin, die von jedem mal probieren muss. Hach, Schwabing.
Der acht Quadratmeter große Imbiss am Hohenzollernplatz hat sich innerhalb eines Monats zu einem beliebten Treff im Viertel entwickelt. Was nicht nur an der Siebträger-Kaffeemaschine liegt. Denn hier kocht Mama Maria georgische und griechische Spezialitäten. Sohn Herakles, aufgewachsen auf Kreta, sorgt für gute Laune an seinem Verkaufsfenster.
Auf der kleinen Karte steht Adjaruli (3,60 Euro), georgisches Käsebrot mit Schwein, Rindfleisch und der Gewürzmischung Uckho Suneli oder Khajapuri, Pizza mit Feta, Mozzarella und Kuhmilchkäse gefüllt. Maria kocht nach Rezepten ihrer Mutter und die kochte nach Rezepten ihrer Mutter – alles frisch natürlich und reduzierte Zutaten für einen klaren Geschmack. So backt Herakles den besten Apfelkuchen der Stadt mit Apfelsaft oder Maria macht kretisches Ofengemüse, das im eigenen Saft schwimmt.
Ein Thema treibt alle um, die um das Imbissfensterbrett vom "Royal Healthy Slices" stehen: Die Stadt erlaubt nicht, dass Herakles Tische und Stühle herausstellt. "Ein Riesenärgernis", finden Stammgäste und jene, die an jenem Abend ein bisserl versacken, weil das Essen gar so gut und die Gesellschaft gar so nett ist. Schöner wäre es nur, wenn es Stühle gäbe.
Hohenzollerplatz 4, tägl. 9 bis 20 Uhr, sonntags bis 18 Uhr
- Themen: