Rezept vom Viktualienmarkt: Caspar Plautz liebt die Kartoffel

München - Am Kartoffelstand Caspar Plautz bilden sich jeden Mittag Trauben von Menschen. Was die Freunde Dominik, Kay und Theo hier aufgebaut haben, ist bemerkenswert: Sie haben die Kartoffel zu einem heiß begehrten Objekt gemacht. Ihre kreativen Zusammenstellungen rund um die Knolle überraschen jede Woche aufs Neue.
Inzwischen haben die Kartoffelmänner sogar ein Kartoffelkochbuch geschrieben. Darin findet man auch dieses Rezept für Kartoffelgulasch, der ideale vegetarische Gegenpol zur Gans.
Erdäpfelgulasch mit Kräuter-Sauerrahm
Zutaten
500 g Zwiebeln
Öl zum Braten
1 kg festkochende Kartoffeln (in 2 cm große Würfel geschnitten)
4 Knoblauchzehen (fein gehackt)
5 EL Tomatenmark
4 EL Paprika edelsüß
4 EL Paprika rosenscharf
8 EL Kümmel (ganz)
3 TL Salz
200 ml Rotwein
500 ml Gemüsebrühe
Teebeutel gefüllt mit 7 Pfefferkörnern, 2 Lorbeerblättern, 1 Sternanis
200 g Sauerrahm
1 Handvoll gehackte Kräuter(z. B. Kerbel)
1 Bio-Zitrone (Zestenabrieb)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Die Zwiebeln mit einem Schuss Öl in einem heißen Topf gut 15 Minuten anrösten, bis sie goldbraun sind. Die Temperatur sollte nach den ersten 3 Minuten von hoher auf mittlere Hitze reduziert werden.
Anschließend den Knoblauch dazugeben. Nochmals 5 Minuten schwitzen lassen, dann Kartoffeln, Tomatenmark, Paprika, Kümmel und Salz dazugeben und kurz erhitzen. Sobald sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt hat, mit Wein ablöschen.

Ist der Wein verdunstet, die Brühe und den Gewürz-Teebeutel hinzufügen und für eine gute Stunde köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die gehackten Kräuter mit der fein geriebenen Zitronenschale sowie dem Sauerrahm verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gulasch mit einem Klecks Kräutersauerrahm servieren.
Im Kochbuch gibt es noch mehr Kartoffelrezepte: Kay Uwe Hoppe / Dominik Klier / Theo Lindinger: Caspar Plautz. Rezepte mit Kartoffeln
Kunstmann, 30 Euro