Rezept: Saftigen Birnenkuchen einfach selbst backen

Wenn Sie einen Birnenkuchen backen möchten, gibt es ein paar Dinge zu beachten. AZ verrät Ihnen, welche das sind.
von  AZ
Saftiger Birnenkuchen
Saftiger Birnenkuchen

Wenn Sie einen Birnenkuchen backen möchten, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Welche das sind, verraten wir Ihnen hier.

Herbstzeit ist Birnenzeit. Und was man mit diesen Früchten nicht alles anfangen kann! Birnenmus auf Vorrat kochen. Oder auch eine Birnen BBQ Sauce selber machen – für die letzten warmen Grillabende des Jahres. Doch um all das soll es in diesem Rezept-Beitrag nicht gehen. Sondern: Heute knöpfen wir uns einen herbstlichen Birnenkuchen vor. Mit einer saftigen Füllung und einem tollen Gitternetz on top…


Rezept für saftigen Birnenkuchen

Menge: 8 Portionen
Vorbereitungszeit:  30 Minuten
Zubereitungszeit:  60 Minuten

Das benötigen Sie...
...für die Füllung:
1 kg Birnen
20 g Speisestärke
150 g Zucker
1 TL Zimt

...für den Mürbeteig:
300 g Mehl
200 g Butter
1 Prise Salz
100 g Zucker
1 Ei

...zum Auspinseln der Backform und zum Bestreichen vom Gitternetz:
1 Ei
1 TL Butter

Anleitung: Mit Mehl, Butter, Salz und Ei den Mürbeteig herstellen. Das Mehl auf der Backunterlage platzieren. Eine Mulde formen und die Butter gestückelt reinlegen. Ebenso das Ei und das Salz. Nun alles flink mit den Händen verkneten. Fürs Ruhen den Teig in eine Folie wickeln und ab damit in den Kühlschrank.

Die Birnen vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Jetzt die Birnenviertel in sehr feine Scheiben schneiden. Die Backform wird mit Butter ausgepinselt. 2/3 vom Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen (von der Größe her so, dass er bei der runden Backform zwei bis drei Zentimeter „übersteht“.

Den Teig jetzt in die Backform legen. Zucker, Zimt und Speisestärke vermischen und mit den Birnenscheiben vermengen. Das restliche Drittel vom Mürbeteig nun auch rund ausrollen und in ein Zentimeter breite Streifen schneiden. Die Füllung in die Backform geben. Mit den Teigstreifen ein Gitternetz legen und mit einem verquirltem Ei bestreichen. Den Kuchen bei 160 bis 180 Grad im vorgeheizten Backofen oder Grill für etwa 30 bis 40 Minuten backen.

Die Birnen für den Kuchen

Das Beste ist es wohl, diese aus dem eigenen Garten zu beziehen. Dann kann man auch getrost bei diesem Rezept die Haut der Birnen mitverarbeiten. Und: Oftmals sind die Birnen etwas „hart“. Macht nichts, denn durch den Backprozess weichen sie auf. Also keine Sorge, zumal sie ja auch noch sehr dünn aufgeschnitten werden.

Birnenkuchen: Tipp für den Mürbeteig

Etliche Menschen haben großen Respekt vor Teig. Egal ob es sich um Pizzateig, Blätterteig oder den hier benötigten Mürbeteig handelt. Der Grund: Manchmal wird er zu fest, das andere Mal zu weich. Und das obwohl man sich akkurat an die Mengenangaben hält. Beim Mürbeteig ist eigentlich eines besonders wichtig: Dieser mag es, im Gegensatz zum Hefeteig, kalt. Also: Nach dem Verkneten kurz ab damit in den Kühlschrank.

Zusätzliche Varianten vom Birnenkuchen

Wem das Gitternetz zu aufwendig erscheint, der kann natürlich auch auf einen ganz normalen Blechkuchen ausweichen. Und die Birnenstückchen unter einer süß-knusprigen Streuselschicht verstecken. Und wem bei unserem herbstlichen Birnenkuchen noch ein weiterer Pfiff fehlt: Auch erlaubt ist es, in die Füllung in Rum eingelegte Rosinen zu mischen. Oder auch – passend zum Herbst – Walnüsse oder Haselnüsse zu integrieren.


Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins „Die Frau am Grill“. Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“, der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill, sondern auch auf dem Herd und im Ofen.

Weitere Rezepte finden Sie auf ihrer Website sowie ihrem YouTube-Kanal.

Anja Auer grillt bei jedem Wetter. Seit einem halben Jahr betreibt sie als "Frau am Grill" einen Youtube-Kanal.
Anja Auer grillt bei jedem Wetter. Seit einem halben Jahr betreibt sie als "Frau am Grill" einen Youtube-Kanal. © privat
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.