Rezept für herbstlichen Endiviensalat

Herbstzeit ist Endiviensalat-Zeit. Wie er nicht bitter schmeckt, welches Dressing sich empfiehlt und wie man ihn garnieren kann.
von  AZ
Mit diesem Rezept gelingt der Endiviensalat im Handumdrehen.
Mit diesem Rezept gelingt der Endiviensalat im Handumdrehen.

Herbstzeit ist Endiviensalat-Zeit. Wie er nicht bitter schmeckt, welches Dressing sich empfiehlt und wie man ihn garnieren kann.

Endiviensalat-Rezept

2 Portionen<
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Zutaten:
• 1 halber Kopf Endivien
• 4 EL Sonnenblumenöl
• 4 EL Weinessig
• 1 TL mittelscharfer Senf
• 1 EL Honig
• 1 Apfel
• 10 Walnüsse
• 0,5 Zitrone (Saft davon)
• 1 Bund Petersilie
• Salz (zum Abschmecken
• Pfeffer (zum Abschmecken)

Zubereitung:
Endiviensalat waschen und in feine Streifen schneiden. Anschließend Salat für drei Minuten in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen. Essig, Sonnenblumenöl, Honig und Senf (als auch Salz und Pfeffer nach Geschmack) in ein Glas geben, dieses verschließen und kräftig durchschütteln. Apfel schälen und in feine Stücke schneiden. Zitronensaft darüber räufeln. Jetzt Walnüsse knacken und Petersilie fein hacken. Den Salat abgießen, Walnüsse, Apfelstücke und Petersilie drüberstreuen. Das Dressing darüber geben und vermischen.

Das Bittere im Endiviensalat…

…kann man mit einem kleinen Trick entfernen: Waschen Sie die Blätter und schneiden diese in feine Streifen. Nun legen Sie diese Streifen für drei Minuten in warmes Wasser. Und siehe da: Das warme Wasser entzieht dem Salat seine Bitterkeit. Natürlich kann man den Endiviensalat auch bitter genießen. Dann empfiehlt sich vielleicht ein sehr süßes Dressing dazu.

Endiviensalat: Wie schneide ich richtig? 

Schneiden Sie quer zur Faser. Der Endiviensalat kann sehr „faserig“ sein. Ähnlich wie bei einem Steak, das ebenfalls quer zur Faser geschnitten werden sollte. 

Das Dressing

Alle Zutaten, derer es wirklich nicht viele sind, in ein leeres und sauberes Einweckglas geben, dieses verschließen und ordentlich durchschütteln. Fertig! Diese Salatmarinade kann auch gut als Feldsalat-Dressing oder für einen gemischten Beilagensalat verwendet werden.

Die Garnitur

Perfekt für die herbstliche Jahreszeit: kleine Apfelstückchen und Walnüsse. Hier darf natürlich gespielt werden. Auch eingelegtes Gemüse ist zum Beispiel als Garnitur sehr lecker.


Anja Auer betreibt mit "Die Frau am Grill" den größten YouTube-Kanal der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen.

Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.de und ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.