Restaurant Ella: So gschmackig kann der Herbst sein

Von Dienstag an gastiert unsere Gourmet-Aktion im Restaurant Ella am Königsplatz: Dort gibt es fünf Gänge mit Weinen für 69 Euro.
von  Sarah Hummel
1. Gang: Garnele und Fenchel.
1. Gang: Garnele und Fenchel. © Daniel von Loeper

München - Wenn der Königsplatz im nahenden Herbst im Nebel versinkt, dann ist das Restaurant Ella ein Ort, an dem der Sommer in die Verlängerung geht.

Gastgeber Florian August und Küchenchef Falk Beyer haben unter dem Motto "Sehnsucht nach Italien" ein fünfgängiges Menü kreiert, dass die Aromen und Vielfalt der italienischen Küche direkt auf die Münchner Teller bringt. Für 69 Euro gibt es das Feinschmecker-Menü der Abendzeitung mit Rindchens Weinkontor samt begleitenden Weinen über vier Wochen lang für Leser der Abendzeitung.

"Im Herbst, wenn gerade der Sommerurlaub vorbei ist, vermissen wir alle ein bisschen die Sonne des Südens", sagt August, "im Ella bringen wir sie für einen Abend wieder."

So sind Gerichte wie pochiertes Ei mit Lardo-Speck, Nudeln mit Forelle oder Kalb mit Trüffel-Jus ein Mix aus den besten regionalen Produkten Bayerns – doch zubereitet werden sie auf typisch italienische Weise.

"Bei uns ist jede Nudel etwas Besonderes"

Von klassischer Pizza und Pasta ist das elegante Ella seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren aber weit entfernt. Die Gerichte sind mit Finesse, Liebe und viel Liebe zum Detail abgeschmeckt, bestechen durch die Leichtigkeit der Mittelmeerküche und kleine Geschmacksexplosionen durch frische Gewürze, Zitrone oder Öle. "Wir kochen Mainstream mit einem Twist, bei uns ist jede Nudel etwas Besonderes", verspricht August – und hält bei der Lasagnette mit Tintenfisch Wort. Diese kommt als flache Scheibe auf den Teller, garniert mit der bayerischen Forelle und exotischem Arabica-Schaum. Standards setzen, keine befolgen, ist die Devise des jungen Küchenchefs Falk Beyer, der ein Perfektionist am Herd ist.

Neue Kompositionen verwandelt er in eine wahre Wohlfühlküche, klassischen Gerichten gibt er seine besondere Note durch eine frische, junge Präsentation. So hängt im Ella nicht nur echte Kunst an den Wänden – nein, in dem Restaurant, das ans Museum Lenbachhaus mit seinen Blauen Reitern angeschlossen ist, passiert Artwork auch auf dem Teller. Bunt, ungewöhnlich und immer eine Herausforderung, sind die Gerichte im tristen Herbst eine Wohltat für Augen, Gaumen und Bauch.

Die Experten von Rindchens Weinkontor haben zu jedem der fünf Gänge den am besten passenden Wein aus Deutschland oder Italien ausgesucht, um die Regionen-Küche zu einem wahren Erlebnis zu machen. Sei es ein Rosé vom Gut Flick in Rheinhessen, ein Blanc de Noir aus der Pfalz oder ein Barbera d’Alba aus dem Piemont.

Restaurant Ella am Königsplatz, Luisenstraße 33, Ess-Klasse vom 2. bis 31. Oktober, Reservierung mit dem Stichwort: "Ess-Klasse" telefonisch unter: Tel. 089/700 88 177


Das Ess-Klasse-Menü: Bologna Spritz, Garnelen mit Fenchel, Lardo-Chip, Sepia Lsagnette, Chiemgau-Kalb und Kürbis-Tortino

Aperitif: Der prickelnd-herbe Drink Bologna Spritz ist eine Mischung aus Vermouth Rojo Reserva mit einem Schuss Kräuterlikör und Tonic Water und ein nicht zu süßer Start in den Abend.


1. Gang: Garnele/Fenchel/ Orange/Kichererbsen/Pistazien/Limonen-Öl

1. Gang: Garnele und Fenchel.
1. Gang: Garnele und Fenchel. © Daniel von Loeper

Ein gute Portion Sommer-Aromen stecken in dieser Vorspeise, die mit feiner Zitrus-Note auf den Teller kommt. Die süße Orange gibt Fenchel und Garnele den nötigen Kick und harmoniert mit dem schönen Schmelz des Rivaners "Spur der Steine" aus Reinhessen.


2. Gang: Landshuter pochiertes Ei / Lardo-Chip/ Focaccia/ Zitrusemulsion

2. Gang: Pochiertes Ei und Lardo-Chip.
2. Gang: Pochiertes Ei und Lardo-Chip. © Daniel von Loeper

Eieiei, hier dürfen Sie rühren und schlemmen. Denn das pochierte Ei schmeckt am besten, wenn es sich richtig schön mit den übrigen Zutaten zu einer sämigen Masse vermengt. Der Blanc de Noir "Aus einem Guss" passt mit zarten Duft nach Pfirsich, Birne und Mandel.


3. Gang: Offene Sepia Lasagnette/ Muskatkürbis/ Ammerländer Forelle/ Salzmandel/ Butter/ Arabica-Schaum

3. Gang: Sepia, Kürbis, Forelle und Salzmandel.
3. Gang: Sepia, Kürbis, Forelle und Salzmandel. © Daniel von Loeper

Was für ein Wohlfühlgericht! Der Pasta-Gang mit lauwarmer Forelle und knackiger Mandel ist ein Gericht, dass den Herbst so richtig begrüßt. Der Flickwerk Rosé im Glas aus Reinhessen hat die passende, feine Säure, um den dritten Gang zu einem echten Highlight werden zu lassen.


4. Gang: Rosa Chiemgau-Kalb/ Herbsttrompeten/Rote-Beete-Mohn-Praline/ Zungen-Trüffel-Jus

4. Gang: Chiemgauer Kalb mit Herbsttrompete.
4. Gang: Chiemgauer Kalb mit Herbsttrompete. © Daniel von Loeper

Zart und doch saftig, erdig und doch luftig, fleischig und doch leicht: Der Hauptgang lebt von seinen Gegensätzen und den pikanten Gemüse-Pralinen. Ergänzt wird das vorzügliche Gericht durch den Barbera d’alba "Vigna Roreto" aus dem Piemont mit seinem seidig-würzigen Fruchtaromen im Bouquet.


5. Gang: Kürbis-Tortino /Mascarpone / Silvaner-Gelee/Schokolade / Chardonnay-Grappa-Duft

5. Gang: Kürbis-Tortino.
5. Gang: Kürbis-Tortino. © Daniel von Loeper

Das klassische Tiramisu kommt in einem neuen Gewand daher: Die cremige Tortino ist von einer knackigen Kürbis-Haube gekrönt. Der Clou ist der Grappa-Duft auf dem Teller und der fränkische Bacchus halbtrocken im Glas.


Die Ess-Klasse des Vormonats wurde nochmal verlängert – hier gibt's alle Informationen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.