Prinzregentenbad: Die Wurst ist Pflicht

Das Aquamarin im Prinzregentenbad setzt auf einfache Gerichte zu fairen Preisen. Das schmeckt nicht nur Badegästen: Hin und wieder kommen auch Theatergänger auf einen Drink vorbei
Thierry Backes |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Internet für lau: Im Aquamarin hat Wirt Stergios Mourtsius Computer stehen, mit denen man kostenlos im Netz surfen kann.
Petra Schramek 3 Internet für lau: Im Aquamarin hat Wirt Stergios Mourtsius Computer stehen, mit denen man kostenlos im Netz surfen kann.
Von innen ähnelt das Aquamarin dem Restaurant Hechtsprung. Es wird dominiert von hohen Tischen und der langen Fensterfront.
Petra Schramek 3 Von innen ähnelt das Aquamarin dem Restaurant Hechtsprung. Es wird dominiert von hohen Tischen und der langen Fensterfront.
Gemüseteller mit Schafskäse: 6 Euro.
Petra Schramek 3 Gemüseteller mit Schafskäse: 6 Euro.

München - Es ist schon merkwürdig: Wer das Aquamarin betritt, das Lokal im Prinzregentenbad, der darf sich ein wenig wundern: Moment, bin ich hier wirklich in Haidhausen? Oder doch im Restaurant Hechtsprung, sprich: im Dantebad?

Die lange Fensterfront, die parallel dazu angelegten, hohen Tische, die poolblauen Wände – findet sich alles hier wie dort. Selbst die Speisekarte ist bis auf das Logo identisch. Wie’s kommt? Ganz einfach: Für Einrichtung und Karte ist in beiden Fällen Giselle Engler verantwortlich. Das Hechtsprung hat die Wirtin mittlerweile abgegeben. Im Aquamarin, das sie im Dezember 2004 eröffnet hat, fungiert sie noch als Chefin.

So oder so: Tagsüber ist es relativ leer drinnen im Restaurant, was angesichts der großzügigen Terrasse nicht weiter verwundert. Von dort hat man nicht nur einen Blick auf das kleine Becken im Prinze, sondern auch auf die beiden Beachvolleyball-Felder, die im Sommer im Eisstadion aufgeschüttet werden. Der Küchenchef im Aquamarin ist Grieche, die Speisekarte mediterran. Angeboten werden hauptsächlich Fischgerichte.

Stergios Mourtsius, Englers Stellvertreter, empfiehlt insbesondere die Vorspeisen, als da wären: ein mit Lachsfilet und Fischrogencreme gefülltes Fladenbrot für 5 Euro, Calamari vom Grill auf Salat für 6 Euro oder ein Rindercarpaccio mit Rucola und Parmesan für 7,50 Euro. Natürlich dürfen auch die üblichen Bad-Klassiker im Aquamarin nicht fehlen. Auf der Karte stehen sie doch tatsächlich unter der Rubrik „Pflichtprogramm“: die Currywurst und die Pommes kosten hier je 3 Euro, das Spaten-Bier günstige 2,80 Euro. Für die Gäste des Prinzregentenbades gibt es zudem einen kleinen Kiosk, hier ist die Leberkässemmel für 2,20 Euro zu haben. Das alles sind recht simple Speisen, gerade im Vergleich zu dem, was sie beim Käfer auf der anderen Seite der Prinzregentenstraße anbieten.

„Da kannst du einfach nicht mithalten“, sagt Mourtsius. „Wollen wir aber auch nicht: Wir sind nicht so schickimicki.“ Umso erfreulicher für ihn, dass der eine oder andere Theaterbesucher bei ihm einkehrt, um nach der Vorstellung bei einem Prosecco-Aperol oder einem Hugo (je 4,50 Euro) über das Gesehene zu diskutieren.

Prinzregentenplatz 8, täglich von 11 bis 1 Uhr, 41619637

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.