Immer nur Margherita, Funghi, Prosciutto: Das war Nick Mannu und Fabio Spagna zu langweilig. Deshalb haben sie das „Italian Shot“ aufgemacht.
Was den italienischen Filmregisseur Sergio Leone bekannt gemacht hat, sind vor allem die extremen Nahaufnahmen von Gesichtern. Mit seinem „Italian Shot“, so nennt man diese Kameraeinstellung, hat Leone in den Sechziger Jahren das alte Western-Genre neu erfunden.
Nick Mannu und Fabio Spagna wollen in ihrem vor ein paar Wochen eröffneten Lokal auch ein altes Genre neu erfinden. Sie haben es deshalb „The Italian Shot“ genannt. Es geht bei ihnen zwar nicht um Western-Filme, aber Prosciutto, Margherita und Funghi, finden die beiden, könnten auch mal eine kleine Auffrischung vertragen. Deshalb haben sie eine
Pizza-Karte entworfen, die sich liest, als wäre die Pizza im Jahr 2013 im
Glockenbachviertel erfunden worden.
Mannu (47) und Spagna (31) kennen sich vom Tresen des jeweils anderen her. Der eine betreibt das M.C. Mueller, der andere die Lola-Bar. Und weil beide Halb-Italiener sind, war schnell klar, dass sie gerne auch mal eine Pizzeria aufmachen würden. Im Italian Shot haben sie mehrere Wochen am Teig herumexperimentiert, so lange bis auch sie keine Pizza mehr sehen konnten. Doch dann war sie geboren: die Pizza-Karte im Glockenbach-Stil.
Hier kommt wieder Sergio Leone ins Spiel, dessen Filme für einzelne Pizzen der Namenspate sind. Da gibt es zum Beispiel „Die glorreichen Vier“, die mit Feige, Rote Beete, Rucola und Käse die Quattro Stagioni ersetzt (12,20 Euro). Oder „The Good, The Bad & The Ugly“, eine Pizza mit Gorgonzola, Büffelmozzarella und Birnencarpaccio (13,50 Euro).
Insgesamt werden 13 Pizzen angeboten (9,20-15,60 Euro). Jede einzelne ist ein kleines kulinarisches Abenteuer. „Wir wollten eben eine Pizza anbieten, die zum Viertel passt“, sagt Spagna.
Bei den Lichtverhältnissen hätte Sergio Leone womöglich ein bisschen gemeckert. Es ist schön schummrig im Italian Shot. Von den meisten Plätzen hat man dazu einen guten Blick auf den Pizza-Ofen. Den haben Mannu und Spagna von einer Ofenmanufaktur in Neapel aus Schamottsteinen zusammensetzen lassen. Beim Weg auf die Toilette kommt man daran vorbei. Dann kann man der Pizza aus allernächster Nähe beim Backen zuschauen. Ein Italian Shot vom eigenen Abendessen.
Holzstraße 25, täglich von 17.30 Uhr an, Tel.: 089 / 45 21 49 77