Pirlo: Kein Konzept am Kolumbusplatz

Restaurant, Bar, Café: Das neue Pirlo in der Au ist ein sympathischer Hybrid, der sich nach den Bedürfnissen des Viertels richtet.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Pirlo am Edlinger Platz hat erst seit Mitte März geöffnet.
min/AZ Das Pirlo am Edlinger Platz hat erst seit Mitte März geöffnet.

München - Restaurant, Bar, Frühstückscafé? Was ist es denn nun geworden, das neue Pirlo am Kolumbusplatz? Chef Moritz Naumann grinst: "Das Pirlo ist ein Hybrid. Wir machen es uns extraschwer und lassen unsere Gäste entscheiden."

Was nach wenig Konzept klingt, kommt in der Au gut an. Erst seit Mitte März offen, ist das Pirlo gut besucht. Vielleicht, weil der Laden schlicht ist. Vielleicht, weil hier jeder etwas findet. Auf der Karte stehen warme Bowls wie "Happy Buddha" (9,80 Euro) mit Wildreis, Kurkuma-Süßkartoffel, Babyspinat und pochiertem Ei. Außerdem klassische Salate wie den mit Rinderstreifen (12,90 Euro) – aber auch Pizza.

"Wir haben vom vorherigen Pächter zwei Pizzaöfen geerbt“" sagt Naumann. Und wer Pizza macht, muss auch Pasta machen. "Der rote Faden ist, dass unser Essen gesund ist, wie der Pizzateig aus Dinkelmehl. Wir wollen aber nicht irgendwelchen Trends hinterherrennen und Superfood auftischen."

"Wir dachten, es kristallisiert sich heraus, was die Leute essen wollen. Aber sie bestellen zu gleichen Teilen Bowls, Pizza und Pasta", sagt Naumann, der auch einen Kiosk am Wörthsee betreibt. Nur beim Frühstück gibt’s einen klaren Favoriten: Die Menschen aus der Au lieben Eier Benedict.

Pirlo: Die Hälfte der Plätze kann nicht reserviert werden

Weil sich die drei Betreiber bei der Ausstattung nicht einigen konnten, haben sie ein kleines Architekturbüro am Kolumbusplatz beauftragt. "Drei Männer, drei Meinungen", sagt Naumann, der das Pirlo mit Marc Brugger von der Frida in der Maxvorstadt und Stefan Rumpfinger betreibt.

Klar und warm ist das Pirlo geworden mit viel Holz, Mint, Türkis und Grün. Weil Handwerker schwer zu kriegen sind, haben die drei Männer in drei Monaten fast alles selbst gemacht und dabei ihre Nachbarn kennengelernt. Da haben sie auch beschlossen, dass die Hälfte ihrer Plätze nicht reserviert werden kann, damit die Menschen aus dem Viertel jederzeit vorbei kommen können. Wann sie dann gehen, entscheidet sich je nach Stimmung. Auch bei den Öffnungszeiten wird ausprobiert.

Gegen 22 Uhr wird die Stimmung im Pirlo düsterer und die Musik lauter. Dann gibt’s noch Barfood wie Datteln im Speckmantel (5,50 Euro) oder Hummus und Brot (4,60 Euro) – und Getränke. Pirlos Home (4,90 Euro) ist Campari, Prosecco und Soda oder klassische Cocktails wie den Cuba (8,90 Euro) mit Cola, Limetten und braunem Rum. Um gemütlich an der sehr hohen Bar zu sitzen, fehlen noch die sehr hohen Barhocker – die waren in einen Autounfall verwickelt. Wenn die Hocker dann da sind, können die Gäste auf schöne Mint-Fliesen gucken. Das einzige, worauf sich die drei Jungs einigen konnten.


Edlinger Platz 4, Di bis Do ab 17 Uhr, Fr geschlossen, Sa und So ab 10 Uhr

<strong>Weitere g<em>AZ</em>tro-Kritiken finden Sie hier</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.