Pflanzerl paarweise

Fleischpflanzerl sind ein extrem vernachlässigtes Gericht – finden zumindest Virginie und Markus Götz. „Dabei mag sie eigentlich jeder“, sagt der Wirt. Deswegen hat sie das Ehepaar im „Zwickl“, seit einem Monat der Nachfolger des Valentin Stüberls am Viktualienmarkt, zum Aushängeschild der Küche gemacht. Die Paulaner-Brauerei hat das Paar mit seinem Pflanzerl-Konzept überzeugt.
„Der Dreifaltigkeitsplatz erinnert mich immer an eine italienische Piazza“, sagt Virginie Götz, die lang gegenüber im „Alten Markt“ gearbeitet hat, „ein Ruhepol im Gewusel. Das Flair hier ist unbezahlbar.“ Beraten wird das Wirte-Paar von Gastro-Profi Herrmann Zimmer, der sich etwa um die Abläufe des Wirtshaus Zur Brez’n oder des Straubingers kümmert.
In der kleinen Wirtschaft ist nichts so geblieben, wie es war: Eine kleine, helle Schwemme mit Hochtischen ist es geworden, viel Holz, kombiniert mit Stahl, Filz und lila Farbakzenten. „Zwickl“ heißt die kleine Wirtschaft, weil die Pflanzerl immer paarweise auf die Teller wandern – in wechselnden Variationen: Als Pflanzerl vom Wiener Backhendl mit Kartoffel-Gurkensalat (11,50 Euro), als Räucherfischpflanzerl auf Schmorgurken (11,50), als Spinat-Käse-Pflanzerl mit brauner Butter und Bergkäse (9,50) oder als „Zwickerl-Pflanzerl“ aus Schweinenacken und Rinderschulter mit Majoran und Bohnenkraut an Kartoffelbohnensalat (8).
Zart und raffiniert gewürzt kommen die Pflanzerl zum Gast. Wer keine Lust auf Fleisch- oder sonstige Bällchen hat, bestellt Bauernbrot mit Frischkäse-Varianten wie Curry-Cranberry, Salate, oder Klassiker wie Leberkäse oder Wiener Schnitzel.
„Vom Anzugträger bis zum Arbeiter schaut bisher jeder rein“, sagt Virginie Götz. Um Geselligkeit, um Gemütlichkeit geht’s ihr. Da darf’s zu späterer Stunde gern ein Lantenhammer-Schnaps sein, oder, die Leidenschaft des Wirte-Paars, ein Gin.
Zum Pflanzerl gehört natürlich ein Bier: Hacker, Paulaner – oder der zweite Namensgeber der Wirtschaft: Zwicklbier von Auerbräu. „Ein bisserl weniger Kohlensäure und Alkohol als ein normales Helles, schön süffig“, sagt Markus Götz. Und ein schmeichelnder Begleiter zu saftigen Pflanzerln.
Dreifaltigkeitsplatz 2, Mo. bis Sa. 10 – 23 Uhr, zwickl-muenchen.de, Tel.: 46 22 88 33