Opas Süßigkeitenladen ist jetzt ein Café
Der Opa hat schon Süßigkeiten an Schulkinder verkauft und jetzt verkaufen seine vier Enkel Zuckerl.
Gut, in den 60er-Jahren werden’s wohl eher Brausestangen und Lollis gewesen sein, die über die Ladentheke von den Schreibwaren am Schloss gegeben wurden. Heute gibt’s Gummischlümpfe und Colakracher.
Seit 1909 ist das Häuschen mit den weiß-blauen Fensterläden in Familienbesitz. Der Uropa von Barbara (30), Johanna (25), Felix (36) und Flo (28) Bierig hatte es damals gekauft, darin gelebt und im Keller Fotos entwickelt. Sein Sohn, der Opa Bierig (92), hatte dann einen Schreibwarenladen eröffnet, den vier seiner neun Enkel nun weiterführen. Allerdings als Café, in dem auch schöne Hefte, Bleistifte und Tintenkiller verkauft werden.
Weil das Gebäude denkmalgeschützt ist und unter Ensembleschutz steht, darf nicht einmal der geschwungene Schriftzug „Schreibwaren am Schloss“ entfernt werden. Will aber auch keiner. Stattdessen haben die Enkel erhalten, was möglich war. Die alte Füllfederhaltertheke haben sie umgebaut, so dass dort Kühlschränke Platz haben und verkaufen ihren Caffé Crema (2,70 Euro), den Tee von Ronnefeld (3,30 Euro) und frisch gepressten Apfel, Karotte, Ingwer-Saft (3,90 Euro) über die sehr hohe Theke, hinter der Flo (28) schick im weißen Hemd mit schwarzer Schürze steht.
Flo gab den Stein des Anstoßes, dass das Café eröffnet wurde. Er hat Down-Syndrom und zwischenzeitlich in einer Werkstatt gearbeitet. Wer mit ihm Kaffee trinkt – was er leidenschaftlich gerne tut – weiß schnell, dass er nicht mit Maschinen, sondern mit Menschen arbeiten sollte. Flo empfiehlt, einen Eiskaffee im kleinen Garten in der Sonne zu trinken und dazu einen Erdbeerkuchen (3,60 Euro) von Kuchentratsch zu essen.
Es ist ein starke, liebevolle Familienbande, die man in dem kleinen Laden spürt, der eine ebenso liebevolle Ausstrahlung hat. Die Nachbarn bringen Leckerlis für den Familienhund vorbei, kaufen ein paar Gummischlümpfe für die Kids daheim oder bleiben auf ein, zwei Kaffee oder auch ein Bierchen. Bald soll es einen Mittagstisch mit Quiche und Flammkuchen geben. Flo gibt dann gerne Empfehlungen, was ihm besonders gut schmeckt.
Südliche Auffahrtsallee 78. Di. bis Do. 8 bis 18 Uhr, Fr. 8. bis 20 Uhr, Sa. 10 bis 20 Uhr, So. 10 bis 18 Uhr.
- Themen: