Noch ein echter Geheimtipp: Neuer Imbiss-Laden in der Maxvorstadt

In der Augustenstraße gibt es viele Imbisslokale von Asia bis Burger. Das neue Sausage & Soul serviert einen bodenständigen Mittags-Klassiker.
von  Ruth Frömmer
Fast etwas unscheinbar ist der Laden in der Augustenstraße. Die AZ wäre beinahe daran vorbeigelaufen.
Fast etwas unscheinbar ist der Laden in der Augustenstraße. Die AZ wäre beinahe daran vorbeigelaufen. © Daniel von Loeper

München - "Gehste inne Stadt, wat macht dich da satt?" Herbert Grönemeyer weiß es: "’Ne Currywurst". Das besungene Fastfood ist der Imbiss-Renner im Ruhrpott. In München hat fürs schnelle Mittagessen zwar nach wie vor die Leberkassemmel die Nase vorn, aber in der Maxvorstadt bekommt sie jetzt Konkurrenz.

Wie die Currywurst zu ihr gekommen ist, weiß Dana Jantzki nicht mehr so genau. Sie wusste vor vielen Jahren nur, dass sie in ihrem Bürojob unglücklich war. Einmal stand sie in der Mittagspause an einem Döner-Imbisswagen, und da kam ihr die Erleuchtung: "Das will ich auch machen!".

Dana Jantzki hat ihre Currywürste zuvor im Werksviertel verkauft. Mit ihrem Laden in der Maxvorstadt ist ein Traum für sie in Erfüllung gegangen.
Dana Jantzki hat ihre Currywürste zuvor im Werksviertel verkauft. Mit ihrem Laden in der Maxvorstadt ist ein Traum für sie in Erfüllung gegangen. © Daniel von Loeper

Vom Foodtruck zum Currywurst-Lokal

Sie kaufte sich einen Foodtruck, entschied sich für die Currywurst und verkaufte sie jahrelang in einem Industriegebiet in Aschheim. Dann suchte sie einen festen Platz und eröffnete den Imbiss Werkswurst im Werksviertel. Aber es zog sie weiter rein in die Stadt und nun hat sie das Lokal "Sausage & Soul" in der Augustenstraße eröffnet.

Ob’s am Veganuary liegt oder am Wetter: Noch haben die vielen Büromenschen ihren Laden nicht so richtig entdeckt. Aber einige sind schon Stammkunden geworden. Jantzkis Currywürste sind schließlich mit Liebe gebraten. Ihre Soße ist hausgemacht. Natürlich nach Geheimrezept, wie es sich gehört.

Seit 2010 macht sie die rote Soße nach der gleichen Rezeptur, "denn wenn etwas schmeckt, muss man es so lassen", findet sie. Dazu stehen drei Würste zur Auswahl. Eine Kalbsbratwurst von der Metzgerei Hofberger aus Oberhaching, eine vegane Wurst aus Seitan und eine rote Schweins-Brühwurst aus Polen. Denn daher stammt Jantzki schließlich. In Polen gibt es diese Würste an jeder Ecke. Wer keine Wurst mag, bekommt auch Fish & Chips.

Links die vegane Currywurst und rechts die mit Kalbsbratwurst. Die Soße schmeckt auf beiden Varianten gut.
Links die vegane Currywurst und rechts die mit Kalbsbratwurst. Die Soße schmeckt auf beiden Varianten gut. © Daniel von Loeper

Die AZ hat zwei Currywürste bestellt: Eine mit weißer Bratwurst (8,90 Euro mit Pommes) und eine vegane (9,50 Euro mit Pommes). Die Soße ist nicht zu süß und mild. Wer’s pikanter mag, kann sie mit diversen Chilisaucen anschärfen. Die Bratwurst schmeckt so zurückhaltend, wie es eine Currywurst soll.

Die Pommes Frites kommen aus Holland

Aus reiner Neugierde werden wir beim nächsten Mal trotzdem noch die rote Wurst aus Polen probieren. Der AZ-Fotograf bevorzugte die vegane Wurst. Die schmeckte der Gastro-Reporterin zu sehr nach Getreide. Einig waren sich aber beide: Die Pommes sind perfekt! "Die kommen ja auch aus Holland", sagt Jantzki stolz.

Noch stehen mittags die Chancen auf einen Sitzplatz gut. Rund 20 Personen passen ins "Sausage & Soul". Ein paar Details fehlen noch, aber Jantzki will es langsam angehen. Besonders stolz ist sie auf die Currywurst an ihrer Wand: Die hat der Streetart-Künstler Loomit extra für sie aufgesprüht.

Die Currywurst an der Wand hat der Streetart-Künstler Loomit aufgesprüht.
Die Currywurst an der Wand hat der Streetart-Künstler Loomit aufgesprüht. © Daniel von Loeper

Für die Zukunft hat Jantzki noch viele Ideen. Zum Beispiel möchte sie irgendwann auch Gerichte aus ihrer polnischen Heimat anbieten. Bigos zum Beispiel, einen Eintopf aus Sauerkraut, Fleisch und Würsten oder Piroggen, die berühmten Teigtaschen. Aber jetzt sollen die Münchner erst mal ihre Currywurst kennenlernen. Wer sich ganz behutsam von der Leberkassemmel zur Currywurst rübertasten will: Es gibt sie natürlich auch mit Semmel (7,40 Euro).  

Augustenstraße 16
Mo-Fr: 11.30 bis 19 Uhr
Sa: 12 bis 19 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.