Neues Lokal am Gärtnerplatz in München gilt noch als Geheimtipp: "Gemüse mit Wow"

Das Akimy am Gärtnerplatz in München ist noch ein Geheimtipp. Hier gibt es vegane vietnamesische Küche. Das Restaurant richtet sich gezielt auch an Fleischliebhaber.
von  Ruth Frömmer
Tung (l.) und Duc Anh haben ihr Lokal kunterbunt, aber geschmackvoll und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Tung (l.) und Duc Anh haben ihr Lokal kunterbunt, aber geschmackvoll und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. © Hannes Magerstädt

Gärtnerplatz - Duc Anh ist in Vietnam bei seinen Großeltern aufgewachsen. "Sie haben in ihrem Garten Gemüse angebaut und das hat mir immer sehr gut geschmeckt", erzählt er der AZ. Trotzdem stellt er fest: "Bei Gemüse sagen die Leute nie: Wow!" Das möchten er und sein Freund Tung mit ihrem neuen Restaurant Akimy am Gärtnerplatz erreichen. Zuvor gab es an dieser Stelle viele Jahre Thai-Küche im Rainbow.

Duc Anh und Tung haben schon zusammen in der Gastronomie gearbeitet und waren auch gemeinsam in Vietnam, um dort die vegane Küche zu probieren. "Wir waren selbst überrascht, wie köstlich das ist!" In Vietnam gibt es viele vegane und noch mehr vegetarische Gerichte. Aber anders als in Deutschland geht die Pflanzenküche dort Hand in Hand mit der Fleischküche.

Veganes Restaurant Akimy am Gärtnerplatz: Die Wirte selbst sind Flexitarier

Die zwei frisch gebackenen Wirte essen selbst zwar Fleisch, bezeichnen sich aber als Flexitarier. In ihrem Restaurant haben sich die beiden trotzdem für die rein vegane Küche entschieden. Schließlich wollen sie ihr Ziel erreichen, das Gemüse in den Mittelpunkt stellen und Wow-Reaktionen hervorrufen – und zwar möglichst ohne Fleischersatzprodukte.

Trotzdem stehen einige solche auf der Speisekarte, zum Beispiel veganes Hähnchen. "Damit wollen wir auch die skeptischen Fleischesser in unser Lokal locken", so Duc Anh, "damit wir ihnen ganz nebenbei zeigen, wie toll das Gemüse bei uns schmeckt." Ihre Zielgruppe sind Menschen, die sich gesund und vielfältig ernähren wollen.

Das Prinzip, sich mehrere Gerichte zu bestellen und diese dann zu teilen, ist schon seit längerem in Mode. Auch im Akimy bietet sich das an. Es stehen aber auch viele Hauptgerichte zur Auswahl und sogar eine eigene Mittagskarte mit Nudel-Schalen, verschiedenen Currys, Suppen und veganen Sushi-Boxen.

Vietnamesische Küche in München: Kochen mit Liebe – auch zum Tier

Abends machen allein die vielen Vorspeisen die Entscheidung schwer. Gedämpfte Teigtaschen (8,90 Euro), frittierter Tofu (9,90 Euro) oder doch lieber Sommerrollen (9,90 Euro)? Diese werden mit mariniertem Gemüse, Avocado, Mango und Nudeln gefüllt. Die AZ hat die "Fisch"-Tacos probiert. Die Variante mit veganem Lachs aus Tapiokastärke, Trüffel, Avocado, Mais und veganem Kaviar schmeckte knusprig, cremig und so fein, dass wir nicht glauben konnten, dass wirklich kein echter Lachs dafür sterben musste (14,90 Euro).

Die Tacos haben es der AZ besonders angetan.
Die Tacos haben es der AZ besonders angetan. © Hannes Magerstädt

Das vegane Sushi stellt man sich nach Geschmack zusammen. Wir hatten verschiedene Knusperrollen (17,90 Euro). Der Sushi-Meister füllt sie kreativ, unter anderem mit veganem Lachs und Frischkäse, Spargel, Gurke und Mango, auch Kimchi, Kürbis und Trüffel. "Hier wird alles mit Liebe gekocht", sagt Tung. Besonders erwärmt hat unser Herz ein Hauptgericht in einer ausgehöhlten Ananas. Squid Pineapple (24,90 Euro) mit veganem Tintenfisch und schwarzem Reis schmeckt säuerlich, nicht zu süß und ist fein abgeschmeckt mit Sellerie, Tomate und Frühlingszwiebeln.

Diese Ananas ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eines dieser Wow-Geschmacks-Erlebnisse. Davon hat das Akimy aber noch einige mehr auf der Speisekarte.
Diese Ananas ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eines dieser Wow-Geschmacks-Erlebnisse. Davon hat das Akimy aber noch einige mehr auf der Speisekarte. © Hannes Magerstädt

Auf der Toilette leuchtet ein lustiges Äffchen

An der Bar steht Thai, mixt Cocktails und hat sichtlich Spaß dabei. Am liebsten mag er es, wenn die Gäste ihm sagen, was sie gerne mögen, und dann kreiert er ihnen einen persönlichen Surprise-Cocktail. Die AZ hat sich statt eines Desserts einen Lost Island mit Kokosmilch und Maracuja mixen lassen.

Auf Wunsch mixt Barmann Thai auch Überraschungscocktails.
Auf Wunsch mixt Barmann Thai auch Überraschungscocktails. © Hannes Magerstädt

Die Einrichtung ist blumig, bunt und verspielt. Eine Überraschung erwartet die Gäste sogar auf der Toilette. Am Spiegel leuchtet ihnen dort ein Affe an einem Baum entgegen – das Sternzeichen der beiden Wirte. Tatsächlich essen Affen nicht nur, aber sehr gerne Gemüse.

Blumen, Lüster, Stuck und ganz viel rosa. Wenn jetzt noch die bunten Speisen auf den Tisch kommen, fühlt man sich wie Alice im Wunderland.
Blumen, Lüster, Stuck und ganz viel rosa. Wenn jetzt noch die bunten Speisen auf den Tisch kommen, fühlt man sich wie Alice im Wunderland. © Hannes Magerstädt

Corneliusstr. 1
So, Di-Do: 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, Fr-Sa: 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 0 Uhr
www.akimy.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.