Neue Edel-Gastronomie im Werksviertel in München: Vegetarische und Vegane Küche im "Pax"

München – Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wie KPMG ist für den Otto-Normal-Münchner ein Hochsicherheitstrakt. Ohne Registrierung und Besucherausweis kommt man in das neue Optineo-Gebäude des Unternehmens im Werksviertel nicht hinein.
Aber: Ab sofort öffnet das Betriebsrestaurant Pax im Erdgeschoss seine Türen unter der Woche abends für alle Münchner, und zwar mit einem interessanten Konzept. Tagsüber ist auch das Mitarbeiter-Café, das Deli, für alle zugänglich. Und wer einmal Münchens ersten Kaffee-Roboter ausprobieren will, kann das am KPMG-Empfang tun.
"Lücke schließen, die das Tian hinterlassen hat": Auch das "Pax" soll einen Michelin-Stern bekommen
Das Restaurant Pax wird vom Catering-Unternehmen Genuss & Harmonie betrieben. Restaurantleiter ist Pascal Brill, Küchenchefin Marit Schön. Beide kommen aus der Sterne-Gastronomie und träumen davon, auch das Pax irgendwann in den Michelin-Himmel zu führen – und zwar mit rein vegetarischer und veganer Küche.

"Wir wollen in München die Lücke schließen, die das Tian hinterlassen hat", erzählt Brill. Das Restaurant des Österreichers Paul Ivic hatte es mit rein vegetarischer Küche auf einen Michelin-Stern gebracht, musste aber im vergangenen Jahr schließen. Seit Anfang Oktober hat das Pax geöffnet und die AZ hat sich durch das vegetarische Menü gekostet. Wichtig ist der Köchin, ihr Gemüse so zu präsentieren, dass auch Fleischesser nichts vermissen. Ihre Produkte bezieht sie von regionalen Lieferanten. Neben Wurzelgemüse spielen auch Pilze eine große Rolle.
Restaurant "Pax" in München: Für 85 Euro gibt es ein 7-Gänge-Menü
Für 85 Euro kann man ein 7-Gänge-Menü bestellen und sich von der Vorspeise bis zum Dessert durch Schöns Kochkünste probieren. Etwa einmal pro Monat wechselt das Menü. Zur Vorspeise kombiniert sie zum Beispiel Rote Beete mit Wasabi, einem Shitake-Pilz und Kräutern oder einen Kürbis mit Ziegenkäse, Hagebutte und Chicorée. Was sich schon zum absoluten Gästeliebling gemausert hat, sind die Tacos. Sie sind gefüllt mit einem Geschnetzeltem aus Austernpilzen, Zwiebel-Relish, Rotkohl und würziger Mayo.
Der AZ haben besonders gut die marinierten Urkarotten mit Mandeln, Schwarzkohl und Jus geschmeckt. Die Soße schmeckt so kräftig und fein, als wäre sie mit Fleisch eingekocht worden. (Ist sie aber wirklich nicht.) Auch Schöns Interpretation von "Himmel und Erd" ist ein würziges Highlight. Statt Blutwurst oder Speck bekommt es seinen Pfiff durch Walnüsse und Zwiebeln.
Edel-Restaurant "Pax": Kein Fleisch auf der Karte, aber dafür interessante Cocktails
Ganz klassisch und fein schmecken die Ravioli mit Ricotta, Spinat und Trüffel. Zum Dessert gab es – nicht ganz so regional – ein Litschi-Sorbet. Auf Wunsch wird dieses mit Zitronen-Gin aufgegossen. Noch passender zur Jahreszeit passt ein Brownie mit Birnensorbet und einer in Tonkabohne eingelegter Birne.
Auf der Getränkekarte stehen viele Cocktails, Weine und Bier von Lammsbräu. Wer keinen Alkohol trinkt, kann zwischen verschiedenen, wirklich interessanten alkoholfreien Cocktails und Drinks wählen. Der Sparkling Tea prickelte so fein, dass wir noch mal nachfragen mussten, ob er auch tatsächlich alkoholfrei ist. So genussvoll kann ein Menü ohne Fleisch sein. Der AZ hat's auf jeden Fall gut geschmeckt.
Friedenstraße 10, Mo-Fr: 18 bis 23 Uhr