Münchner Luxus-Pralinen: Die Dattel als Delikatesse
München - Die Grellners waren eine typische Münchner Familie. Beide Eltern haben gearbeitet, Mutter Caroline in Beratung und Vertrieb, Vater Martin im Automobilbereich. Sie haben zwei Töchter, Hannah (6) und Isabele (3), und Tochter Nummer drei kommt im Sommer auf die Welt.
"Zu wenige Deutsche wissen, wie toll Datteln schmecken"
Im letzten Jahr dann haben die Grellners die Firma Djoon gegründet, weil sie fest daran glauben, dass in Deutschland immer noch viel zu wenige Menschen wissen, wie toll Datteln schmecken - vor allem die Sorte Medjool.
"Über meinen letzten Job war ich öfter geschäftlich in Katar. Dort habe ich zum ersten Mal eine Schachtel mit gefüllten Datteln bekommen. Das war ein Aha-Erlebnis für mich", erzählt Martin Grellner. Da er ohnehin gerne kocht, backt und Pralinen selber macht, befasste er sich von da an immer ausgiebiger mit der Dattel als Delikatesse mit Mineralstoffen.
Als der Familienvater seinen Job verlor, entschied er sich, den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen
Als der Familienvater dann im letzten Jahr seinen Job verlor, entschied er sich, den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen und sich auch beruflich ganz seinem Lieblingsthema zu widmen. Zumal hochwertige Produkte ohne Zucker gerade voll im Trend liegen.

Mit dem Thema Süßwaren haben er und seine Frau Erfahrung. Während ihres Studiums leitete Caroline Grellner zusammen mit ihrem Mann einen Fruchtgummi-Laden in Passau. "Ich habe dort viel gelernt über das Thema Kosten, Finanzierung, Steuern, Mitarbeiter", erzählt Caroline Grellner. Da fiel die Entscheidung leicht, sich wieder auf die süße Schiene zu begeben. Ihren Job als Beraterin behält sie nebenbei.
"Bei uns steht die Dattel im Mittelpunkt"
Für ihre Firma Djoon haben die beiden viele Dattelsorten getestet und Kontakte zu Produzenten hergestellt, die fair und biologisch produzieren. "Bei uns steht die Dattel im Mittelpunkt", so die Grellners. Bei Djoon-Pralinen werden diese nicht einfach als Süßungsmittel eingesetzt, sondern liefern den Geschmack. Gefüllt mit Himbeeren, Nüssen oder Kaffee und umhüllt mit Schokolade ohne Zucker. Das Besondere: Wenn man es nicht wüsste, würde man gar nicht merken, dass Schokolade und Füllung gar keinen Zucker enthalten.
Das hat auch seinen Preis. Zwölf Euro bezahlt man für eine 9er-Schachtel. "Das ist ein absolutes Premium-Produkt", rechtfertigt das Grellner.
Tochter Hannah unterstützt Papas Dattelfirma
Die Pralinen haben schon einige Fans, sogar Grellners Tochter Hannah macht fleißig Werbung für "Papas Dattelfirma". Die Rechnung scheint aufzugehen. Um die Produktion starten zu können, hat die Familie eine Crowdfunding-Kampagne gestartet und damit innerhalb einer Woche schon das fehlende Kapital beschafft.
Im Moment kann man Djoon im Internet unterstützen und sich sein Dattelpaket vorbestellen. In ein paar Monaten wird es die Pralinen dann auch in kleineren Läden geben.
djoon.de, Bestellungen: startnext.com/djoon
- Themen:
- München