Münchner Luxus-Pralinen: Die Dattel als Delikatesse

Das Münchner Ehepaar Caroline und Martin Grellner bringen mit Djoon ganz besondere Pralinen auf den Markt.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martin und Caroline Grellner haben sich ganz dem Thema Edel-Süßigkeiten verschrieben.
Martin und Caroline Grellner haben sich ganz dem Thema Edel-Süßigkeiten verschrieben. © Daniel von Loeper

München - Die Grellners waren eine typische Münchner Familie. Beide Eltern haben gearbeitet, Mutter Caroline in Beratung und Vertrieb, Vater Martin im Automobilbereich. Sie haben zwei Töchter, Hannah (6) und Isabele (3), und Tochter Nummer drei kommt im Sommer auf die Welt.

"Zu wenige Deutsche wissen, wie toll Datteln schmecken"

Im letzten Jahr dann haben die Grellners die Firma Djoon gegründet, weil sie fest daran glauben, dass in Deutschland immer noch viel zu wenige Menschen wissen, wie toll Datteln schmecken - vor allem die Sorte Medjool.

"Über meinen letzten Job war ich öfter geschäftlich in Katar. Dort habe ich zum ersten Mal eine Schachtel mit gefüllten Datteln bekommen. Das war ein Aha-Erlebnis für mich", erzählt Martin Grellner. Da er ohnehin gerne kocht, backt und Pralinen selber macht, befasste er sich von da an immer ausgiebiger mit der Dattel als Delikatesse mit Mineralstoffen.

Als der Familienvater seinen Job verlor, entschied er sich, den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen 

Als der Familienvater dann im letzten Jahr seinen Job verlor, entschied er sich, den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen und sich auch beruflich ganz seinem Lieblingsthema zu widmen. Zumal hochwertige Produkte ohne Zucker gerade voll im Trend liegen.

Die Pralinen: edel, fein und nicht zu süß.
Die Pralinen: edel, fein und nicht zu süß. © Daniel von Loeper

Mit dem Thema Süßwaren haben er und seine Frau Erfahrung. Während ihres Studiums leitete Caroline Grellner zusammen mit ihrem Mann einen Fruchtgummi-Laden in Passau. "Ich habe dort viel gelernt über das Thema Kosten, Finanzierung, Steuern, Mitarbeiter", erzählt Caroline Grellner. Da fiel die Entscheidung leicht, sich wieder auf die süße Schiene zu begeben. Ihren Job als Beraterin behält sie nebenbei.

"Bei uns steht die Dattel im Mittelpunkt"

Für ihre Firma Djoon haben die beiden viele Dattelsorten getestet und Kontakte zu Produzenten hergestellt, die fair und biologisch produzieren. "Bei uns steht die Dattel im Mittelpunkt", so die Grellners. Bei Djoon-Pralinen werden diese nicht einfach als Süßungsmittel eingesetzt, sondern liefern den Geschmack. Gefüllt mit Himbeeren, Nüssen oder Kaffee und umhüllt mit Schokolade ohne Zucker. Das Besondere: Wenn man es nicht wüsste, würde man gar nicht merken, dass Schokolade und Füllung gar keinen Zucker enthalten.

Das hat auch seinen Preis. Zwölf Euro bezahlt man für eine 9er-Schachtel. "Das ist ein absolutes Premium-Produkt", rechtfertigt das Grellner.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Tochter Hannah unterstützt Papas Dattelfirma

Die Pralinen haben schon einige Fans, sogar Grellners Tochter Hannah macht fleißig Werbung für "Papas Dattelfirma". Die Rechnung scheint aufzugehen. Um die Produktion starten zu können, hat die Familie eine Crowdfunding-Kampagne gestartet und damit innerhalb einer Woche schon das fehlende Kapital beschafft.

Im Moment kann man Djoon im Internet unterstützen und sich sein Dattelpaket vorbestellen. In ein paar Monaten wird es die Pralinen dann auch in kleineren Läden geben.


djoon.de, Bestellungen: startnext.com/djoon

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 20.05.2021 15:52 Uhr / Bewertung:

    "Bekommt man in Qatar überall nachgeschmissen für fast umsonst."

    Echt? In Pralinenform? Und wie isses sonst so in Quatar?

  • Sarkast am 20.05.2021 21:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Ich bin nur ab und zu in Doha.
    Trinke gern mein Bier und einen Whisky in der Hotelbar, natürlich mit meinem kostenpflichtigen Alkoholausweis.
    Über die Arbeitssklaven in ihren zum Teil vergitterten Bussen sollte man hinwegsehen.
    Schließlich ist Qatar ein extrem reicher Staat, da stört so etwas nur...

  • djoon Dattelpralinen am 20.05.2021 15:43 Uhr / Bewertung:

    Hallo Sarkast,

    ich bin Martin, einer der Gründer von djoon.

    Wir verwenden für unsere Dattelpralinen ausschließlich Bio-Zutaten, die unter fairen und menschenwürdigen Bedingungen hergestellt werden. Außerdem produzieren wir von Hand im Münchener Umland.

    Deswegen sind wir überzeugt, dass auch unser Preis fair ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.