München: Weinbar "Griabig" - der Name ist Programm

München - Man muss Bernd Arold und Holger Baier von der Weinbar Griabig gleich einmal eines zu Gute halten: Lugana sucht man bei ihren offenen Weinen vergeblich. Den Weißen vom Gardasee findet man heuer fast überall auf der Karte, böse Zungen unken, das sei auch deshalb so, weil man ihn so einfach aussprechen kann – und weil Italien eben nach Urlaub klingt.
Dabei gibt es jenseits und diesseits der Alpen auch sehr viele andere interessantere Tropfen. Die man sich zum Beispiel in der Weinbar Griabig ins Glas gießen lassen kann.
Keine Scheu vor den Weinnamen
Dass man hier beim Bestellen einen Wein falsch ausspricht, davor muss man sich nicht fürchten. Erstens, weil vieles auch nach drei Glaserl Wein noch gut auszusprechen ist (zum Beispiel der Weißburgunder aus der Pfalz für 4,10 Euro/0,1l). Und zweitens: Selbst wer sich beim Bestellen des Tempranillo mas oliveras (0,1l/4 Euro) etwas die Zunge verknotet, wird im Griabig nicht schräg angeschaut.
In der Kneipe nahe des Hofbräuhauses trinken die Gäste ihren Wein einfach. Dazu passt die Einrichtung: viel Holz, etwas zusammenwürfelt, gemütlich. Fragen sind willkommen, niemand schwenkt hier theatralisch das Weinglas (wäre bei manchen Gläsern auch peinlich, einige Weine werden in den Gläsern ausgeschenkt, die Bordeaux-Papst René Gabriel entwickelt hat – und deren Form macht Schwenken überflüssig).
Weinkarte wechselt nicht
Der günstigste Wein auf der Karte (Grüner Veltliner) kommt für 3 Euro ins kleine Glas, freilich kann man auch schnell fast das Doppelte ausgeben, etwa für den Sauvignon Blanc vom Schiefer (5,5 Euro), das lohnt sich dann aber auch. Wer nicht nur Alkohol trinken mag, bestellt sich ein Wasser dazu (0,5l/3,90 Euro).
Ein bisschen schade: Die offene Weinkarte soll nicht wechseln. Wer gerne viel probiert, ist bei elf Weinen freilich schnell durch. Holger Baier beruhigt aber: „Wir machen sehr gerne fast alle Flaschenweine zum offenen Ausschank auf.“ Man wird also auch länger am Holztresen sitzen können ganz ohne Massenweine.
Griabig: Bräuhausstraße 8, Di-Fr 16-23.30 Uhr, Sa 14.23.30 Uhr