München: Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner wirbelt das Pop-up Restaurant Tambosi auf

Im neuen Pop-up "Upstairs" serviert Sterne-Koch Thomas Bühner ganz besondere Gerichte
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Bühner (links) und Daniel Achilles bespielen im Tambosi das Pop-up "Upstairs" im ersten Stock.
Thomas Bühner (links) und Daniel Achilles bespielen im Tambosi das Pop-up "Upstairs" im ersten Stock. © API (c) Manuel Tilgner (digital)

München – Eine Reise um die Welt war immer Tom  Bühners Traum und der 3-Sterne-Koch aus Riesenbeck hat ihn sich erfüllt – indem er schon auf der ganzen Welt gekocht hat. Nun macht er Station in München.

Bis 16. März bietet ihm das Tambosi im Pop-up "Upstairs" im ersten Stock eine Bühne für seine Kreationen. Die Gerichte, die er dem Tambosi-Publikum serviert, sind so vielseitig wie der Koch selbst.

Bühner möchte das Rad für die Münchner nicht neu erfinden, sondern zeigen, was er drauf hat: "Evolution statt Revolution", sagt er zur AZ und bringt damit seine Herangehensweise auf den Punkt.

Da Bühner persönlich nicht immer in München vor Ort sein kann, steht ihm Küchenchef Daniel Achilles (2 Michelin-Sterne) im "Upstairs" zur Seite. Bis Weihnachten serviert er ein winterliches Drei- oder Vier-Gänge-Menü, das durch einzelne Haupt- oder Zwischengänge ergänzt werden kann.

3-Sterne-Koch im Tambosi: Drei Gänge kosten stolze 129 Euro

Zum Start gibt es einen kleinen Brotlaib mit Heumilchbutter der Molkerei Berl. Die AZ hat zur Vorspeise feinen Lachs mit Apfel und Kaviar probiert, eine Auster mit Schinkenfond, Kimchi und Birne und Bühners berühmte Fluffy Duck, eine feine Leberpastete, die aussieht wie eine Quietschente.

Thomas Bühner schneidet den Lachs für die geladenen Gäste.
Thomas Bühner schneidet den Lachs für die geladenen Gäste. © API (c) Manuel Tilgner (digital)

Besonders zart war Bühners Reh im weihnachtlichen Gewürzsud mit Spitzkohl und Szechuan-Pfeffer-Öl. Zum Abschluss gibt es ein neapolitanisches Baba au Rum mit eingelegter Ananas, Vanilleeis und Rum Sabayon. Fürs neue Jahr überlegt sich Bühner das nächste Menü. Auch für den Valentinstag möchte er sich etwas Besonderes überlegen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stolze 129 Euro kosten drei Gänge (vier Gänge 162 Euro). Getränke bestellt man sich aus der Karte dazu. Wer noch etwas Geld locker machen kann, der probiert noch eines von Bühners Signature-Gerichten. Besonders empfehlen kann die AZ seine Gänselebercreme mit Coca-Cola-Gelee und Zitronenschnee (28 Euro). 


Odeonsplatz 18, bis 16. März 2025, Mi-Sa: mittags und abends, https://tambosi-upstairs.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.