Mit Jugend und Erfahrung

Das „Grissini“ in der Helmtrudenstraße hat vor ein paar Wochen als „Grissini et Vini“ neu eröffnet. Pizza gibt es keine mehr - dafür ist die Pasta hausgemacht
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Familienprojekt: Salvatore Viscomi (links) führt das Lokal mit dem Sohn seines Cousins, Nicolas Caterina.
Daniel von Loeper 3 Familienprojekt: Salvatore Viscomi (links) führt das Lokal mit dem Sohn seines Cousins, Nicolas Caterina.
Schlicht und gut: Tagliatelle mit Trüffel.
Daniel von Loeper 3 Schlicht und gut: Tagliatelle mit Trüffel.
Bei schönem Wetter begehrt: die Plätze im kleinen Wirtsgarten an der mit Wein bewachsenen Hausfassade.
Daniel von Loeper 3 Bei schönem Wetter begehrt: die Plätze im kleinen Wirtsgarten an der mit Wein bewachsenen Hausfassade.

Salvatore Viscomi fand das „Grissini“ immer besonders. In über 20 Jahren Erfahrung in der Gastronomie hatte es den Italiener als Kellner auch in die Schwabinger Trattoria verschlagen – „es ist ein wunderschönes Lokal“, sagt Viscomi. Mittlerweile hat er schon ein eigenes, die „Osteria St. Michele“ in der Baumkirchner Straße.

„Aber als ich gehört habe, dass das Grissini zu haben ist, wollte ich es unbedingt“, sagt der Wirt. Die Wein-bewachsene Fassade mit kleinem Biergarten vor dem Haus, die hohen Wände, die alten Holztische mit Patina: „Es ist einfach schön.“ Und Salvatore hat sich Verstärkung aus der Familie geholt: Nicolas Caterina, den Sohn seines Cousins.

„Ein junger, hübscher Mann und meine Erfahrung“, flachst Viscomi. So leiten die beiden jetzt das Lokal – das hätte Salvatore Viscomi auch nicht gedacht, als er die schwangere Frau seines Cousins vor 20 Jahren zur Entbindung ins Krankenhaus fuhr, weil ihr Mann noch in der Arbeit feststeckte.

Die Küche haben sie umgebaut, den Pizzaofen raus. „Wir wollen uns lieber darauf konzentrieren, alles andere gut zu machen“, sagt Viscomi. „Die Nudeln sind hausgemacht und auch die Brötchen und Grissini backen wir hier.“ Bruno Colombeo heißt ihr Mann hinter den Pfannen und Töpfen, „er weiß sehr genau, was er will, frische, beste Zutaten“, sagt Viscomi und dehnt dabei das sehr, als hätte es drei e, „dafür ist alles, was aus der Küche kommt nicht nur auf der Zunge, sondern auch optisch ein Genuss.“

Mittags gibt es preiswertere Nudel-, Fisch und Fleischgerichte „Tagliatelle ai Galletti“, mit Pfifferlingen, kosten dann mit einer Vorspeise 9,50 Euro. Manchmal mischt sich auch exotischeres wie der Garnelenspieß mit Ananas-Chutney (10,50) unter die Gerichte, der Großteil aber ist klar italienisch, vom Risotto mit Garnelen und Artischocken (12,50) bis zur Kalbsleber mit Butter und Salbei (17,50).

Übrigens heißt das Lokal jetzt nicht mehr Grissini, sondern „Grissini et Vini“. Ein guter Wein, dazu eine frische Pasta, Parmesan darüber gehobelt: Mehr braucht es manchmal nicht.


 Helmtrudenstraße 1, täglich von 12 bis 14.30 Uhr und 18 bis 1 Uhr, Tel.: 32 70 55 53

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.