Lila Laune am Ammersee

Das liebenswerte Lokal „Platzhirsch” am Viktualienmarkt hat leider dicht gemacht. Immerhin: Am Ammersee gibt es einen Namensvetter. Zeit für einen Besuch
Nein, mit der gleichnamigen Café-Bar am Viktualienmarkt, die vor kurzem schließen musste, hat der „Platzhirsch” in Breitbrunn wenig gemein. Aber einkehren kann man auch hier, am besten vor oder nach einem Ausflug an den Ammersee.
An die hundert Jahre, meint Sabine Wörndl, müsse es die Wirtschaft schon geben – früher hieß sie „Seefelder Hof”, die vergangenen Jahre waren geprägt von zackigen Pächterwechseln.
„Wir haben den Platzhirsch gesehen und uns verliebt”, sagt Sabine Wörndl. Seit einem Jahr führt sie die Wirtschaft mit dem lila Hirschgeweih als Erkennungszeichen jetzt. Ihr Mann Alin schmeißt die Küche, die 16-jährige Tochter hilft im Service mit.
Im Wirtsgarten stehen hohe, knorrige Kastanien, auf den Tischen lila Blümchen, und Familienhund Charly, der als „Oberschmuser” gilt, holt sich ein paar Streicheleinheiten bei den Gästen ab.
Viele Ausflügler bleiben unten am Seeufer, kommen das kleine Stückerl nach Breitbrunn nicht mehr hoch. Aber wenn der Dampfer geht und Wandertruppen losziehen, dann ist mehr Bewegung im kleinen Ort.
Unten am See hat der Platzhirsch einen kleinen Kiosk-Ableger, wo es Kaffee oder ein Glaserl Wein gibt und auch den hausgemachten Kuchen.
„Breitbrunn ist schon ein schwierigeres Pflaster”, sagt Wörndl. „Und auch im Dorf selbst muss man erstmal Vertrauen gewinnen.” Deswegen gibt sie sich viel Mühe, richtet auch mal einen Geburtstag am Kiosk aus oder Faschingspartys im Wirtshaus. Gerade ist die Zeit der Kommunionen.
„Der Platzhirsch ist die einzige Wirtschaft im Ort”, sagt die Wirtin. „Wenn die mal weg ist, haben die Breitbrunner keine Kneipe mehr, wo sie auf ein Bier vorbeischauen können oder die Familie ausführen.”
Die Portionen sind anständig, die Preise fair. „Wir wollen die Leute nicht abzocken sondern gerade da stehen können”, sagt Wörndl. Auf der Karte findet jeder etwas: bayerische, mediterrane, kreative Gerichte, Salate und Snacks wie Flammkuchen. Die Bauernente mit Apfelblaukraut und Kartoffelknödel (9,50 Euro) gibt’s ebenso wie ein Hirschsteak mit Lemongras, Wermut-Sardellen-Butter auf Tomaten-Rucola-Salat (15,20) oder gebackene Zucchiniblüten auf Zucchinibett (9,20). So wollen sich die Wirte ins Herz der Ausflügler und Dorfbewohner kochen. Und lange bleiben, im Platzhirsch am Ammersee.
Hauptstraße 6, 82211 Breitbrunn, Mo. bis Fr. 11 – 24 Uhr, Sa. und So. 10 – 24 Uhr, www.platzhirsch-am-see.de, Tel.0815299 38 091