Libanons Antwort auf Pizza
Sendling - "Imbiss“, „Schnellrestaurant“, „libanesische Bäckerei“: Geht es um die genaue Bezeichnung des Manouche, ist sich selbst Inhaber Khudor Lamaa nicht ganz sicher, wie er seinen Laden nennen soll. Die Namensfindungsschwierigkeiten sind jedoch dem Konzept geschuldet, das es so in München noch nicht gegeben hat.
Das Manouche steht für authentisch libanesische Küche, die sich besonders durch Frische und einer Parallele zur italienischen Küche auszeichnet. Manouche ist im Libanon das beliebteste Gericht, was quasi überall und an jeder Ecke angeboten wird.
Hinter dem Namen verbirgt sich eine Art Pizza, die, im Gegensatz zur italienischen Variante, immer und zu jeder Tageszeit gegessen wird. Der Teig erinnert ein bisschen an eine gewöhnliche Pizza, aber spätestens beim Belag hört jede Verbindung nach Italien auf. Wilder Thymian, Minze, Oliven und Gurke verleihen der Manouche eine frische Note, die auf den ersten Biss überzeugt. Das Wichtigste beim Belag ist die Frische.
Die Teigfladen werden im dem kleinen Restaurant im Steinofen gebacken und anschließend mit Gemüse oder Käse verfeinert. Alles kommt à la minute auf den krossen Boden.
Vorgeschnittene Tomaten und Gurken, wie man es vielleicht aus Dönerläden kennt, sind in der libanesischen Küche ein absolutes Tabu. „Niemand würde das so in Beirut essen“, erklärt Lamaa. Entsprechend dauert es vielleicht einen kleinen Augenblick länger, bis die Bestellung fertig ist, aber die Wartezeit lohnt sich in jedem Fall.
Sieben Manouche-Varianten finden sich auf der handgeschrieben Tafel über dem gläsernen Tresen in dem kleinen Lokal in der Valleystraße. Vegetarisch, vegan oder mit Rindfleisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Neben der außergewöhnlichen Aromatik ist besonders der Preis der Gerichte sehr erfreulich. Egal ob mit Käse, Gemüse, Kräutern oder Bio-Rindfleisch, keine Manouche liegt nördlich von sechs Euro.
Lamaa wollte mit dem Manouche authentisch libanesische Küche nach München bringen. Es ist ihm zweifellos gelungen. Pizza war gestern, heute ist Manouche.
www.manouchemanouche.de, Valleystraße. 19, Telefon 0176-72162201, geöffnet Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 22 Uhr