Les Deux in München: Mit-Inhaber Rappenglück verlässt Sterne-Restaurant

Johann Rappenglück verlässt das "Les Deux". Wie es mit dem Restaurant weitergeht, hat Chef Fabrice Kieffer der AZ exklusiv erzählt.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein letztes Teamfoto vor dem Abschied (v.l.): Küchenchef Edip Siegl, Gastgeber Fabrice Kieffer und der bisherige Mitinhaber Johann Rappenglück, der ab kommendem Jahr neue Aufgaben sucht.
Sophie Anfang Ein letztes Teamfoto vor dem Abschied (v.l.): Küchenchef Edip Siegl, Gastgeber Fabrice Kieffer und der bisherige Mitinhaber Johann Rappenglück, der ab kommendem Jahr neue Aufgaben sucht.

Den Namen ändern? Nein, das wird Fabrice Kieffer (47) nicht. Auch wenn der Name seines Sterne-Restaurants "Les Deux" ("Die zwei") vielleicht in Zukunft nicht mehr ganz so gut passt, wie bei der Eröffnung 2012. Nach sechs Jahren Zusammenarbeit verlässt der Herr der Küche und Geschäftspartner von Kieffer, Johann Rappenglück (36), die Edelgastronomie im Schäfflerhof. Aus zwei wird eins. In der AZ spricht Kieffer nun zum ersten Mal über diese Veränderungen.

Sterne-Koch Johann Rappenglück hört im "Les Deux" auf

Es ist ein Abschied im Guten, und das ist Kieffer wichtig. Der gebürtige Elsässer, der hierzulande und auch europaweit die höchsten Auszeichnungen für sein Geschick bei der Gästebetreuung bekommen hat, flicht gerne charmant französische Wörter in seine Erzählung ein. "Es ist ,triste’, aber die Freundschaft bleibt bestehen." Vor zwei Monaten, so erzählt es Rappenglück, habe er die Entscheidung getroffen, zum Jahresende das Restaurant zu verlassen, in dem er sich einen Michelin-Stern erkocht hat. Die Idee dazu gärte schon länger in ihm: "Ich wollte einfach eine Veränderung für mich."

Was für ihn nach dem "Les Deux" kommt, weiß er noch nicht. Es muss nicht einmal Gastronomie sein. Was durchaus erstaunlich ist, schaute Rappenglück doch schon als Kind gerne in Kochtöpfe. Er lernte später bei Heinz Winkler unter dem er bereits mit 25 Jahren Küchenchef in dessen Drei-Sterne-Restaurant wurde. Nun sucht er etwas Neues: "Es war ein großer Schritt für uns alle, aber jetzt ist die Zeit gekommen, etwas anderes zu machen."

"Les Deux": Bleibt der Name bestehen?

"Le solitaire" ("Der Einsame") wird das Restaurant trotzdem nicht heißen, wenn Anfang Januar dessen Türen zum ersten Mal ohne Rappenglück aufgesperrt werden. Es würde auch nicht passen, denn Kieffer wird alles andere als alleine sein, sein Team bleibt gleich. Edip Siegl (33), schon jetzt Küchenchef im "Les Deux" und bislang die, so sagt es Kieffer, "rechte und linke Hand von Johann Rappenglück", wird die Küche weiterführen.

Außerdem kann man den Namen "Les Deux" auch auf das Konzept beziehen, im Erdgeschoss das Bistro, im ersten Stock das Restaurant. Zwei Konzepte in einem Haus.

Den Schriftzug an seiner Gastronomie wird Kieffer trotzdem leicht ändern müssen. Wie Keil ragt das moderne Restaurant mit der eleganten Stein- und Glasfassade in den Schäfflerhof hinein. "Les Deux. Kieffer und Rappenglück" steht da bislang. Bis Heiligdreikönig soll dort "Les Deux. Restaurant und Brasserie bei Kieffer" stehen. Ansonsten setzt Kieffer auf Kontinuität: "Die Reise geht weiter, das ist nur ein kleiner Stopp." Auch Küchenchef Siegl hat nicht vor, die Karte komplett umzuschmeißen: "Selbstverständlich ist es ein Begehren von jedem, eigene Akzente zu setzen, aber wir machen das nicht von heute auf morgen. Wir wollen keine Unruhe reinbringen." Die französische Küche mit den japanischen Akzenten wird den vielen Stammgästen also erhalten bleiben.

Und der Michelin-Stern? Den gilt es natürlich zu halten. "Wir haben zwölf Monate Zeit, den Stern zu verteidigen", sagt Kieffer. Als Geschäftsführer tut er das künftig ohne Partner, aber eben dennoch nicht allein.


Les Deux, Maffeistraße 3A, Montag bis Samstag, 9 bis 1 Uhr, 089 710407373

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.