Leibspeiserei: Eine Kantine für alle

Ein wirklich günstiges Mittagessen in inspirierender Umgebung? Das geht – in der Leibspeiserei. Das Lokal in der Maxvorstadt im AZ-Test.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hohe Decken und niedrige Preise schließen einander nicht aus.
Daniel von Loeper Hohe Decken und niedrige Preise schließen einander nicht aus.

München - Mittagsessen in Kantinen ist meist ein eher freudloses Unterfangen. Die Cafeterien im Alt- und Neubau der Kunst Uni bieten einen frisch-frechen Gegenentwurf. Die Atmosphäre in der Cafeteria der Akademie der Bildenden Künste ist anders als die typische Mittags-Anonymität, die in so manch Speisesaal während des High Noons herrscht.

Jung, studentisch und mit einem ausgeprägten Sinn für Kunst präsentiert sich die Leibspeiserei in der Akademiestraße 4 in der Maxvorstadt. Eine Kantine für alle, die mittags nicht nur schnell satt werden, sondern auch ein bisschen über ihren Tellerrand hinaus blicken wollen. Entsprechend ist das Publikum in der Leibspeiserei. Kunststudenten, Kunstinteressierte und Hungrige jeglicher Couleur finden hier mittags täglich frisch zubereitete Speisen.

Im Neubau und im Altbau werden je zwei wechselnde Tagesgerichte angeboten. Die Preise sind unschlagbar günstig, das Essen ist nicht das übliche Kantinen-Einerlei. Das teuerste Gericht ist Schweinebraten mit Biersoße, Kartoffelknödel und Krautsalat für 5,50 Euro. Studenten der Akademie zahlen einen Euro weniger. Zudem sind Panini (Aubergine-Mozzarella oder Rosmarinschinken und Mozarella je für 3 Euro) im Angebot. Heiße und kalte Getränke gibt es natürlich auch zum Mitnehmen. „To go“ – wie es neuerdings in der Sprache der Eiligen heißt.

Direkt vor der Leibspeiserei im Neubau der Akademie befindet sich vielleicht der größte Geheimtipp für alle Münchner Sonnenanbeter. An schönen Tagen lässt sich auf der Terrasse den ganzen Tag die Sonne genießen und die Mittagspause fast endlos ausdehnen. Bei schlechtem Wetter dient die bunte Inneneinrichtung der Cafeteria als Inspiration.

Lediglich ein paar Meter weiter, im Hauptgebäude der Kunst-Uni, findet sich die Cafeteria im Altbau. Auch hier gibt’s die günstigen Mittagsgerichte, und an den Wänden obendrein Bilder und Objekte der Studenten. Die wilde 68er-Generation saß einst in diesem Raum zusammen. Heute ist es weniger wild, das Publikum sehr gemischt und die Atmosphäre nahezu familiär. Das liegt auch am Team des Betreibers Bernd Kühnapfel, der fast schon ein freundschaftliches Verhältnis zu den Kunststudenten pflegt. Einst half er einem Kunststudenten aus der Not. Das Geld war knapp und der Hunger groß. Kühnapfel bekam eine Fotografie, der Student für ein Semester Kaffee und Essen gratis. Das Foto hängt bis heute da.

Infos zum Lokal

Leibspeiserei, Akademiestraße 4
Telefon: 089-33 035 896
www.leibspeiserei.de
Montag bis Freitag ab 11.30 bis 18 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.