Lea Zapf Marktpatisserie: Gebäck vom Viktualienmarkt

München - Lea Zapfs Idee von einem Windbeutel heißt Luftikus (6,90 Euro). Wenn die Brandmasse mit der Gabel angestochen wird, quillt eine Pistaziencreme heraus, mit der man sich am liebsten eincremen will, um sie dann abzulecken. Anders gesagt: Die Pistaziencreme samt dem Luftikus drumherum ist köstlich.
Lea Zapf (30) ist die Neue auf dem Viktualienmarkt und wer vor ihrem dunkelgrünen Standl "Lea Zapf Marktpatisserie" sitzt, schaut auf das Sternerestaurant Tian und den Pschorr, trinkt selbstgemachte Limonade (4,50 Euro) oder Vits Kaffee auf Eis.
Konditorenmeisterin Zapf: "Jetzt mache ich, was ich liebe"
Lea Zapf hat in Berlin bei der Amerikanerin Cynthia Barcomi gelernt, Cheesecake und Bagels, Cupcakes und Brownies zu backen. "Und jetzt mache ich, was ich liebe", sagt Konditorenmeisterin Zapf. Was sie liebt: mit unterschiedlichen Konsistenzen zu spielen, nicht einfach nur süß zu backen, sondern eine salzige Note oder eine fruchtige Komponente mit hinein zu bringen und hochwertige Zutaten. Viele dieser Zutaten kann sie zu Fuß auf dem Viktualienmarkt einkaufen.
Ihr Obst kommt von einem Stand ums Eck, die Eier kommen von glücklichen Hühnern aus Eching und ihr Mehl von der Hofbräuhaus Kunstmühle in der Neuturmstraße.
Da schmeckt dann auch ein fad aussehendes Teilchen mit Zimt spannend, weil Zapf einen Hefeteig wie einen Blätterteig mit viel Butter Schicht um Schicht zubereitet hat und so ein zimtiges Teilchen servieren kann, das außen knusprig und innen weich ist.
Zapf backt jeden Tag ab 6 Uhr auf dem Viktualienmarkt
Wer früh unterwegs ist, kann Lea Zapf ab 6 Uhr in ihrer kleinen Stube auf dem Viktualienmarkt beim Backen beobachten. Jeden Tag backt sie frisch und wenn das Wetter nicht zu gut für ihre Leckereien ist, ist sie an manchen Tagen bereits um 16 Uhr ausverkauft.
Wenn Lea Zapf um 18 Uhr noch süße Schweinereien übrig hat, freuen sich die Nachbarn ringsherum, denen Zapf kleine Köstlichkeiten vorbeibringt. Weil sie derzeit noch allein in der Backstube ist und untertags verkauft, sind große Catering-Aufträge nicht möglich – das soll sich aber bald ändern, wenn sie sich Hilfe in die Backstube holt.
Was sich nicht ändern wird: Dass alles selbstgemacht ist und die Creme verheißungsvoll aus dem Luftikus quillt.
Viktualienmarkt, Abt. III, Stand 20/21. Di-Fr 12 bis 18 Uhr, Sa 10.30 bis 17 Uhr.
Lesen Sie hier: 403 Schanigärten in München - Kommen noch mehr?