"Le Meridien": Essen nach Farben
Rainer Förnzler hat ein Händchen für Farb-Kompositionen. Und für Formen. Dabei ist er nicht etwa Maler, sondern Küchenchef im edlen „Le Méridien“-Hotel hinter dem Hauptbahnhof. Ab 16. April bekocht er für vier Wochen täglich die Fans der Münchner Ess-Klasse. Das fünfgängige Menü mit begleitenden Weinen aus Rindchens Weinkontor kostet 59 Euro. „Mir ist es wichtig, dass das Gericht hervorragend schmeckt, aber auch schon beim Anschauen Freude macht“, sagt Küchenchef Förnzler.
Deshalb arbeitet er gerne mit Kräutern und Schaumwolken, die jedem Gang seine Handschrift aufdrücken. Neben allerlei Frühlingsgewürzen kommen auch ausgefallene Würzmittel wie „Blue Ocean“ bei ihm auf den Teller. Die kleine Blüte entfaltet einen ganz besonderen Geschmack, der zusammen mit der Jakobsmuschel im zweiten Gang an einen Urlaub am Meer erinnert.
Bei der Weinauswahl war die General Managerin des Hotels, Dagmar Zechmann, sehr kritisch: Zahlreiche Tropfen von Rindchen aus der Zenettistraße 11 wurden verkostet. Herausgekommen ist eine ganz besondere Weinauswahl mit Exoten. So dürfen sich die Ess-Klasse-Gourmets gleich beim ersten Gang auf einen slowenischen Welschriesling freuen, der alle Zuständigen im Hotel-Restaurant „Le Potager“ überzeugt hat. Besonders ist auch der griechische Monograph von Gaia – nur schwer auszusprechen: Agiorgitiko heißt die Rebsorte, aus der er gewonnen wird.
Tische für die Ess-Klasse im „Le Potager“ im Le Méridien-Hotel, Bayerstraße 41, reservieren Sie bitte unter 24220. Das Menü gibt es bis 13. Mai. In welchem Restaurant die Ess-Klasse danach stattfindet, erfahren Sie am 9. Juni in der AZ.